myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Feuerwehr feiert Beachparty - 180 Gäste begeistert dabei

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 15.07.2012

Retten, löschen, bergen und schützen das tun die Laatzener Feuerwehrmitglieder das ganze Jahr über, an 365 Tagen sind sie ehrenamtlich im Feuerwehrdienst für die Bürger tätig. Nun verwandelte sich das Laatzener Feuerwehrhaus aber für einen Abend und die ganze Nacht in eine riesige Beachparty. Zusammen mit den Feuerwehrfreunden aus Hofbieber/Rhön und den Feuerwehrgästen aus Grand Quevilly wurde kräftig gefeiert.

Schön am Freitagmorgen gegen 10 Uhr trafen sich die Mitglieder zum Aufbau, Sand wurde angeschüttet und verbaut, Palmen angeliefert und Strandkörbe aufgestellt. Mit reichlich Dekoratinonsmaterial war dann am Sonnabend die "Strandlandschaft" in der Fahrzeughalle endlich fertig und die Party ging los. Aber halt, eines fehlte noch: Am Abend rollte noch ein großer amerikanischer Wohnwagen auf den Hof, Baujahr des guten Stücks 1967. In diesem mixte Manuela Marzian aus Jülich den Gästen Cocktails aus frischen Säften und Markenspirituosen zusammen. Der Weg zu dem Gefährt führte durch eine extra angelegte "Sandlandschaft".

Ein Grillbuffet sorgte für das leibliche Wohl der 180 Feiernden. Bei Schweinesteak, Schinkengrillern und spanischen Paprikawürstchen ließen es sich die Gäste gut ergehen. Neben den Cocktails gab es natürlich auch Säfte, Cola und Bier zur Stärkung der Beachparty-Teilnehmer. Ein DJ heizte dem Partyvolk aus "luftiger Höhe" ein. Ungewöhnlich an diesem Abend die Bekleidung, entsprechend der Deko kamen viele der Gäste in Shorts, Sommerkleidern oder zumindest in T-Shirts mit knalligen Sommermotiven.

Das Highlight des Abends war der Auftritt von drei brasilianischen Tänzerinnen einer hannoverschen Tanzschule. Die Stimmung in der Halle "kochte" als die drei Damen in knalligen Kostümen mit den Hüften zur Musik kreisten und die Stimmung anheizten. Einige Gäste blieben danach nicht auf ihren Bänken sitzen, sondern drehten bei Discomusik selbst ein paar Runden auf dem Tanzboden. Einige mutige Strandgäste gingen sogar ins Wasser baden, ein Pool stand dazu bereit. Bei 17 Grad Außentemperatur taten dies aber nur die "Hartgesotteten". Erst bei aufgehender Sonne endete die Beachparty.

Einen kurzen Weg ins Nachtquartier hatten die hessischen und französischen Feuerwehrleute, alle zusammen nächtigten auf Feldbetten in den Räumen des Feuerwehrhauses.

Am Sonntag reisten gegen 11 Uhr die Gäste aus dem hessischen Hofbieber wieder ab. Mit den sieben Franzosen wurde noch die Marienburg besichtigt und in einem Grasdorfer Traditionslokal zu Mittag gegessen, bevor auch die kleine Gruppe der Franzosen wieder die Heimfahrt antrat.

Alle Teilnehmer freuen sich schon jetzt auf ein baldiges Wiedersehen.

Weitere Beiträge zu den Themen

PartyKulturLaatzenFeuerwehrDie Helfer im AlltagFeuerwehr LaatzenBlaulichtbilder

1 Kommentar

Schön das alle Feuerwehren der Stadt Laatzen zusammen feiern können.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

Südliche LeineaueKircheBildergalerieLaatzenFotogruppeStörcheGrasdorfNaturPC-Club LaatzenbuntBlumenBlüten

Meistgelesene Beiträge