Jugendfeuerwehr Ingeln-Oesselse begeht Jahreshauptversammlung

29. Januar 2010
19:00 - 21:00 Uhr
Feuerwehr Ingeln-Oesselse, 30880 Laatzen
Der Jugendwart Jörg Klepsch eröffnet die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Ingeln-Oesselse.
9Bilder
  • Der Jugendwart Jörg Klepsch eröffnet die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Ingeln-Oesselse.
  • hochgeladen von Mirko Kreikenbohm

Zu Beginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 29.01.2010 begrüßte der Ortsjugendfeuerwehrwart Jörg Klepsch den Bürgermeister der Stadt Laatzen Thomas Prinz sowie den Ortsbürgermeister Heinrich Hennies und die Gäste aus dem Stadt- und Ortskommando. Er freute sich, dass Eltern der Jugendlichen neben den Jugendlichen selbst, und Vertreter der Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet und fördernde Mitglieder den Weg nach Ingeln-Oesselse gefunden haben.

An 72 Dienstabenden mit insgesamt 147 Stunden wurde Sport getrieben, feuerwehrtechnische Ausbildung durchgeführt und für Wettkämpfe geübt. Bei sonstigen Freizeitangeboten hatten die Jugendlichen auch viel Spaß.

Auch im zurückliegenden Jahr 2009 hat der Nachwuchs der Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse wieder zahlreiche Aktivitäten "erlebt":
Die Highlights des Jahres 2009 waren das Bobby Car-Rennen aller Jugendfeuerwehren aus Laatzen im April in Ingeln-Oesselse. In seiner Grußrede erinnerte sich der Bürgermeister der Stadt Laatzen Thomas Prinz sich freudig an dieses Ereignis. Doch er ermahnte auch, mehr für die Mitgliederwerbung zu unternehmen. „Aus der Jugendfeuerwehr gehen die Brandschützer von morgen in unserer Stadt hervor!“

Mitte Juni fand der Stadtpokal statt, wo die Ingeln-Oesselser Jugendfeuerwehr einen respektablen 2. Platz belegte. Der Stadtpokal wurde in diesem Jahr im Rahmen der 40-Jahr-Feier der Jugendwehr aus Ingeln-Oesselse ausgerichtet.
In den Sommerferien war das Stadtzeltlager in Meißendorf. Hierbei wurde erstmals die Jugendflamme der Stufe 1 abgenommen. Die Jugendflamme ist im Gegensatz zur Leistungsspange eine Einzelbewertung der Grundfertigkeiten eines Jugendfeuerwehrmitgliedes und wurde von allen gemeistert.

Gleich nach den Sommerferien übte eine gemeinsame Gruppe aus Rethen, Gleidingen und Ingeln-Oesselse unter der Federführung der Betreuerin Katrin Hofmann einige Wochen für die Leistungsspange. Drei Bewerber, davon ein Ingeln-Oesselser Mitglied bekamen Ende September die Leistungsspange in Hannover verliehen.“Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass einige Jugendliche aus unser Wehr die Laatzener Gruppe bei Ihrem zweiten erfolgreichen Anlauf in Bremen personell unterstützte“, bemerkte der Jugendwart Jörg Klepsch: „Dies war ein Dankeschön für die perfekt vorgelebte Kameradschaft bei der ersten Abnahme, da die Laatzener uns noch stundenlang weiter anfeuerten.
Auch der Stadtjugendwart Marcus Schönwand zeigte sich in seiner Grußrede beeindruckt von der tollen Kameradschaft, die zwischen den Mitgliedern der Stadtjugendfeuerwehr herrsche.

Mitte September folgten die Nachwuchsbrandschützer und einige Aktive einer Einladung zum Jubiläumszeltlager der Partnerfeuerwehr in Usseln im Sauerland.

Ausklingen ließ die Jugendgruppe das Jahr mit der Weihnachtsfeier im Kino in Hildesheim beim Schauen von Disneys Weihnachtsgeschichte.

Der Jugendwart dankte seinem Stellvertreter Manuel Lopez und den Betreuern Tim Klebeck und Katrin Hofmann für ihr Arrangement und dem Ortskommando sowie den Aktiven der Wehr für die Hilfe und Unterstützung, besonders bei der Ausrichtung der 40-Jahr-Feier.

Nach seiner Begrüßungsansprache führte der Ortsbrandmeister Frank Bezdiak die Wahl für einen neuen stellvertretenden Jugendwart durch, da Manuel Lopez sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt hat. Die Wahl fiel einstimmig auf Tim Klebeck, welcher nun noch bei der Jahreshauptversammlung der Aktiven am 05.02. bestätigt werden muss.

Zum neuen Gruppensprecher wählten die Anwesenden Tim Hey, zur Gruppenführerin Laura Auschill zu ihrer Stellvertreterin Lina Kasten, zum Schriftwart Jannik Mai und zum Kassenwart Timo Wieger.

Das Jahr 2009 brachte einen Neuzugang, drei Jugendliche verließen die Jugendwehr wegen Umzug. Weitere 3 Jugendliche wechselten in die aktive Abteilung und werden demnächst die Truppmann I-Ausbildung beginnen: René Stünkel und Christoph Warneke wurden durch Jugendwart Jörg Klepsch persönlich in die Aktive Wehr verabschiedet.

Für exzellente Dienstbeteiligung übergab Jörg Klepsch an Laura Auschill eine Plakette zur Erinnerung.
Mit einem Imbiss endete die Versammlung.

Die Jugendlichen treffen sich immer montags um 17:00 Uhr am Ingeln-Oesselser Feuerwehrhaus in der Bokumer Straße 10. Jugendliche im Alter von zehn bis sechzehn Jahren sind herzlich willkommen.

Text und Bilder: Mirko Kreikenbohm

Bürgerreporter:in:

Mirko Kreikenbohm aus Laatzen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.