myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Wieviel Lärm wollen wir noch ertragen?

Bündnis90/ die Grünen Isernhagen setzen ihre Veranstaltungsreihe „Themenabend“ fort mit dem Thema:

Wie viel Lärm wollen wir noch ertragen?

Die Veranstaltung findet dieses Mal in der Ortschaft Isernhagen HB statt.
Am Donnerstag, den 26. April 2012 im Gasthaus Sievers, Burgwedeler Str. 33 sind alle interessierten Einwohner Isernhagens eingeladen, um über die
Dauerbeschallung von Autobahnen, Eisenbahn, Durchgangsstraßen und Fluglärm in unserer Gemeinde zu diskutieren.
Der Lärmaktionsplan der Gemeinde Isernhagen war durch die Vorgabe des Landes Niedersachsen überaus dürftig und ist für zukünftige Lärmschutzmaßnahmen kaum geeignet.
Wir möchten von Ihnen erfahren, wie sehr die o.g. Beschallung Ihr Leben
beeinträchtigt. Je mehr Informationen wir von Ihnen bekommen, desto gezielter
können wir unsere Arbeit im Rat und in unserem Ortsverband tun.
Als Referenten konnten wir die Herren R. Grunwald und H.P. Wendorff aus
Isernhagen und Garbsen gewinnen, die sich seit Jahren mit dem Problem „Fluglärm“ auseinandersetzen.
Wir hoffen auf viele Anregungen und Hinweise aus der Einwohnerschaft und freuen uns auf Ihr Erscheinen
Almuth Peters-Bröking und Heidrun Lemke
Im Auftrag der Grünen Isernhagen

Weitere Beiträge zu den Themen

Grüne IsernhagenStraßeBahnThemenabendFlugzeugLärmEnergie und UmweltVerbraucherinformation

10 Kommentare

Ja genau, alle Umlandgemeinden werden systematisch verlärmt (siehe Bild 6, des verlinkten Vortrags-Dokuments), nur Hannover nicht: Die kassieren stattdessen als Miteigner. Ich bin aber unsicher, ob der Flughafen überhaupt was zahlt!

Hubert R. hast du dich schon mal bei der Fluglärmkomission beschwert?

Soll ich jetzt lachen oder meinst du das ernsthaft!?
Dat Ding steht doch im Flugplan und es weiß jeder, der des lesens kundig ist!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite