myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

34.000 Mülltonnen

Grüner Punkt
Die Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH (DSD) wurde 1990 als erstes duales System gegründet und ist heute ein führender Anbieter von Rück-nahmesystemen. hier klicken...

..Und ist aus kartellrechtlichen bzw. wettbewerbsrechtlichen Gründen gehalten, die Sammlung Gelber Säcke regelmäßig – derzeit alle drei Jahre – über eine entsprechende Ausschreibung im Wettbewerb neu zu vergeben.

Eine klare Vorgabe, leicht und verständlich formuliert. Oder?

Aus eigenem Antrieb erwarb aha, der Hausmüllentsorger in der Region Hannover rund 34.000 Mülltonnen. Eine neue Idee hatte das Licht der Welt erblickt.
Die Behälter aber bekamen einen orangefarbenen Deckel und fortan den Namen
O-Tonne. Oh, super sagten die rot-grünen Politiker und ließen sich landauf, landab feiern. Locker bezahlt mit dem Versprechen: hält Gebühren stabil, schont die Umwelt. Kein Dorf wollte da abseits stehen. Erinnert etwas an "des Kaisers neue Kleider". dachte so mancher und schon der Gedanke oder gar ein Austausch mit anderen führte zu Spott.
Völlig unerwartet und aus heiterem Himmel:

Bei der diesjährigen Ausschreibung war ein anderes Unternehmen als der bisherige Vertragspartner Bestbieter.

Überraschung: 34.000 Müllonnen überflüssig. Oder wer hat eine Idee?

Weitere Beiträge zu den Themen

LangenhagenahaFDPO-TonneBurgwedelNordsee

8 Kommentare

Die O-Tonne, ein Erfolgsmodell? Kaum zu glauben: de/isernhagen/politik/aha-die-wirtschaftlichkeit-und-die-o-tonne-d2470690.html
Hier ein link zu meinem Bericht.

Die O-Tonne, ein Erfolgsmodell? Kaum zu glauben:
Hier ein link zu meinem Bericht. http://www.myheimat.de/isernhagen/politik/aha-die-...

Hallo Freunde von aha-Kritikern,

Die O-Tonne ist keine Wertstofftonne, sondern dient dem Nutzer zur Entsorgung von bspw. Styropor, Elektroschrott, Textilien im Sack, Kunststoffen ohne grünen Punkt und Metallen. Also all den Dingen die nicht in den Gelben Sack dürfen und für die man auf einen Wertstoffhof fahren muss.

Somit sind diese 34.000 Tonnen nicht im Geringsten überflüssig, zumal diese auf Freiwilligenbasis laufen und nicht zwingend genommen werden müssen.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite