myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ortstermin an der "unmöglichen Kreuzung" - Bezirksrat diskutiert mit der Verwaltung

  • Mitglieder des Bezirksrates und ein Anliegervertreter – Ortstermin unter Coronanbedingungen. V. L.: Sarah Röttger (Grüne), ein Anwohner, Willi Lindenberg (SPD), Gerd Sommerkamp (CDU), Jan Weinmann (die PARTEI), Britta Waasa (CDU) und Björn Seela (FDP).
  • hochgeladen von Jens Schade

Es war kalt, es wurde rasch dunkel und wegen der Corona-Pandemie mussten bei dem Treffen ein Mund-und Nasenschutz getragen werden. Es herrschten nicht gerade ideale Bedingen bei einem Ortstermin von Mitgliedern des Bezirksrates Döhren-Wülfel im Stadtteil Seelhorst. Bei dem Ereignis ging es um die Verkehrsführung im Bereich, wo Elsenborner Straße und Hoher Weg in die Peiner Straße einmünden.

Mehr auf Stadtreporter.de

Weitere Beiträge zu den Themen

peiner-straßeStadtbezirksrat Döhren-WülfelOrtsterminBezirksrat Döhren-Wülfel

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite