myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Damals in Döhren: Als an der Leinebrücke noch ein Bauernhaus wachte

  • Ein dörfliches Motiv: Bis Mai 1976 bot sich dieses Bild, wenn man aus Richtung Hemmingen nach Döhren kam.
  • hochgeladen von Jens Schade

Seit der ersten Hälfte der 70iger Jahre gehe ich mit der Kamera auf Pirsch und begleite das Geschehen im späteren Stadtbezirk Döhren-Wülfel fotografisch. Einige der Aufnahmen von damals scanne ich jetzt nach und nach ein, um sie ins digitale Zeitalter herüber zu retten. Unter der Überschrift "Damals in Döhren" möchte ich den myheimat-Usern kleine Einblicke in mein Fotoarchiv geben. Vielleicht erinnert sich ja der eine oder andere Leser selbst noch an die damaligen Ereignisse.

Heute: Als an der Leinebrücke noch ein Bauernhaus wachte

Es war schon ein tolles Motiv: die Leine, ein altes Bauernhaus und der Turm der St. Petri-Kirche.

Bis zum Mai 1976 Jahre hinein wachte neben der Leinebrücke an der Landstraße nach Hemmingen noch ein altes Bauernhaus. Es war ein Überbleibsel des früheren Dorfes Döhren. Das rote Backsteinhaus bot hier noch ein richtig dörfliches Bild von Döhren. Es handelte sich um das sogenannte „Kracke-Haus“, einst Wohngebäude der Kötnerstelle der Familie Kracke. Sogar Braurechte lagen auf dem Grundstück. Denn 1833 kaufte ein gewisser Friedrich Kracke eine Brauerei. Das abgebildete Gebäude wurde 1861 nach einem Brand mit Ziegelsteinen der Ziegelei Willmer errichtet. Später befand sich hier ein Bootsverleih. Ausflügler, die mit der Straßenbahnlinie 18 anreisten (Endstation war die Brückstraße, bis hier führten einst Straßenbahnschienen), konnte hier ein bisschen in der Leine paddeln.

Nachdem das Haus abgerissen worden war, wurde daneben eine Trafostation gebaut. Hätte nicht die moderne Technik in das alte Haus integriert werden können? Dann wäre das kracksche rote Haus der Nachwelt erhalten geblieben.

Von dem Bauernhaus Kracke habe ich damals eine Reihe von Aufnahmen angefertigt, die ich den Lesern dieses Beitrags nicht vorenthalten möchte.

  • Ein dörfliches Motiv: Bis Mai 1976 bot sich dieses Bild, wenn man aus Richtung Hemmingen nach Döhren kam.
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 1 / 16
  • Alles voller Käfer: Kreuzung Brückstraße mit Haus Kracke in Döhren
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 4 / 16
  • Ursprünglich war es Wohnhaus einer Kötnerstelle
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 6 / 16
  • Im Vordergrund noch die alte Leinebrücke an der bRückstraße
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 7 / 16
  • Schon damals gab es schneereiche Winter
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 8 / 16
  • noch einmal im Querformat: Das Dorf Döhren
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 9 / 16
  • Das Bauernhaus Kracke in Döhren
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 10 / 16
  • Im Mai 1976 kamen die Bagger
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 11 / 16
  • Trümmer: Nach kurzer Zeit war das schöne Haus verschwunden.
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 12 / 16
  • Trauriger Anblick: Das schöne Bauernhaus in Döhren verschwand in einem Trümmerhaufen.
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 13 / 16
  • ...und dann war das Grundstück auf einmal leergeräumt.
  • hochgeladen von Jens Schade
  • Bild 15 / 16

Weitere Beiträge zu den Themen

DamalsDamals-mein FotoarchivGeschichteHannoverAnno dazumalLandschaftBauernhausDöhren

5 Kommentare

Es wird immer zu schnell weggerissen,schade.

Damit die Bilder nicht verloren gehen, stelle ich sie gerade unter den Thema "Damals in Döhren" bei myHeimat ein, in der Hoffnung, dass sie hier bewahrt werden. Vom Bauernhaus in Döhren ist aber auch schon ein Bild in als "hardware" veröffentlicht worden. Aber ob das Druckwerk länger hält?

Allen myHeimat-Usern wünsche ich einen guten Rutsch!

Schöne Fotoreise in vergangene Zeiten, Jens!
Schade, dass dieses Bauwerk nicht erhalten wurde! Du hast es auf jeden Fall bewahrt - durch Deine Fotos!
LG Heidi

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite