myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kultur statt Natur für die Wandergruppe

Die Wandergruppe des SVE. Suttorf hat den regnerischen Nachmittag genutzt, um sich im Opernhaus mit Kultur zu beschäftigen.
22 Wandersleute ließen sich von einem hauptberuflichen Bass-Chorsänger durch das Opernhaus führen.
Interessant erklärt wurde die Bühne mit ihren verschiedenen
Hebe- und Senkmechanismen. 26m in der Höhe gab es Gestänge, Scheinwerfer, Vorhänge zu sehen und in die Tiefe ging es noch weitere 8 Meter. Das Tischlein-deck-dich ist für das Opernhaus kein Problem darzustellen.
Auch die Situation des Chorgesanges - der Gesang der vorderen Reihe ist früher beim Dirigenten - ist einem Opernbesucher nicht bewußt.
In der Garderobe und Maske konnten die Utensilien für die
Abendvorstellung besichtigt werden.
In der Kleiderkammer befinden sich Teile aus älteren Stücken
und könnten eine ganze Faschingsgesellschaft einkleiden.
Beeindruckt war die Gruppe von der Größe des Hauses und Anzahl der beschäftigten Künstler und Bühnenarbeiter, Schneider, Maler, Friseure usw.
Der doch hohe Preis einer Karte im Opernhaus ist für die Wandergruppe nun erklärt.

Weitere Beiträge zu den Themen

Dit un DatOpernhausKulturWandergruppeWandergruppe-SVE-SuttorfSuttorf

1 Kommentar

Jetzt weiß ich auch wo du die Klamotten her hast :-)

die - um die 60 - mit dem "Etwas"

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite