myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Hannover - Eine Rundreise mit dem Roten Faden (Teil 1)

  • Bahnhof Hannover - Start und Ziel unserer Entdeckungstour
  • hochgeladen von A. T.

Ferienzeit in Niedersachsen - unser Sommerurlaub dauert noch etwas, also was unternehmen? Das Wetter war heute zwar ganz okay, aber nicht unbedingt Freibad-tauglich.
Da fiel uns ein, dass wir doch mal auf „Hannovers Roten Faden“ wandeln könnten. Das ist eine 4200 Meter lange Leitlinie (mit 36 Anlaufpunkten) durch die Innenstadt. Wie oft ist man in der City, aber meist nur zum Bummeln. Deshalb wollten wir uns Hannover heute mit anderen Augen anschauen. Wir haben euch von unserer ersten Etappe Bilder mitgebracht. Den ersten Punkt haben wir aber nicht fotografiert, weil der „Tourismus Service“ nicht ganz so interessant war. Also schaut doch einfach mal rein, vielleicht haben wir ja euer Interesse geweckt. Uns hat es jedenfalls Spaß gemacht und wir werden bald mit der Fortsetzung weitermachen!!

Schaut euch dazu den 2.Teil an:
Hannover - Eine Rundreise mit dem Roten Faden (Teil 2)

  • Bahnhof Hannover - Start und Ziel unserer Entdeckungstour
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 1 / 31
  • Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann sich auch ein fahrbaren Untersatz nehmen!
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 2 / 31
  • Einkaufspassage mit exklusivem Flair. (Eröffnung Ende 1987)
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 3 / 31
  • Die Oper
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 4 / 31
  • Die Georgstraße - Flaniermeile
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 5 / 31
  • Ein Gebäude, das auffällt.
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 6 / 31
  • Die Deutsche Bank (hier ist das Niedersächsische Münzkabinett untergebracht. Die größte und bedeutenste Sammlung hannoverscher und niedersächsicher Münzen)
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 7 / 31
  • Leibniz. Kein Punkt des Roten Fadens, aber trotzdem interessant.
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 8 / 31
  • 1873 hat sich der Kaffeehändler Ernst Grote sein bemerkenswertes Haus errichtet.
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 9 / 31
  • Ein dreigeschossiger Ziegelbau.
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 10 / 31
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 11 / 31
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 12 / 31
  • Die Aegidienkirche - ein Mahnmal
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 13 / 31
  • Der Kirchhof zählt zu Hannovers großen mittelalterlichen Gotteshäusern.
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 14 / 31
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 15 / 31
  • Aufschrift: Die Friedensglocke ist ein Geschenk der Stadt Hiroshima an die Stadt Hannover anlässlich des zweiten Jahrestages ihrer Stadtpartnerschaft 1985.
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 16 / 31
  • Eine Skulptur im Innenhof
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 17 / 31
  • Der Spartanerstein.
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 18 / 31
  • Der Stein zeigt sieben betende Männer ...
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 19 / 31
  • ...unter dem Kreuz. Daher der Name "Siebenmännerstein".
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 20 / 31
  • Nicht im Roten Faden, Eingangshalle der Volkshochschule
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 21 / 31
  • "Kubus" - hannoversche Galerie, mit wechselnden Ausstellungen
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 22 / 31
  • Der Bogenschütze zielt auf das Rathaus. Diese zweihundert Kilo schwere Figur ist eine Kopie, einer italienischen Figur in München.
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 23 / 31
  • Vor dem Rathaus - die zwei Fontänen steigen über zwei schachbrettgemusterten Halbkreisen auf.
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 24 / 31
  • Das hannoversche Rathaus mal von innen.
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 25 / 31
  • neben dem Haupteingang.
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 26 / 31
  • Das Kestnermuseum, auch genannt das Haus der 5000 Fenstern
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 27 / 31
  • Ein kleines Schmuckstück an der Fassade der städtischen Bauverwaltung.
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 28 / 31
  • Das Wappenportal (von 1736)
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 29 / 31
  • Die Nord LB
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 30 / 31
  • gehört auch zur Nord LB
  • hochgeladen von A. T.
  • Bild 31 / 31

Weitere Beiträge zu den Themen

HannoverHannovers Roter FadenRoter FadenRundreise

12 Kommentare

  • x x am 01.09.2010 um 12:19

Weshalb belächelt?

  • A. T. am 01.09.2010 um 12:22

Die meisten Leute glauben eben, dass Hannover nicht soviel zu bieten hat, wie eben andere Großstädte. Aber ich denke, ich habe dir jetzt doch einiges von Hannover gezeigt und dass auch Hannover eine Reise wert ist!

  • x x am 01.09.2010 um 13:45

Auf jeden Fall!!! Ich freu mich schon drauf!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

Hannover entdeckenFotogalerieGraugansMit Katja durch HannoverBildergalerieTierbabysVogelfotografieVogelbeobachtungKatjas NaturbeobachtungenGraugänseMaschparkKatjas Naturbeobachtungen Vögel

Meistgelesene Beiträge