myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

die Lister Meile

Die Lister Meile ist eine lebhafte Einkaufsstraße in Hannover. Ein kleiner Teil gehört zur List, während der größere Bereich in der Oststadt liegt. Getroffen haben wir uns am Lister Platz, von dort aus gings zum Wedekindplatz und wieder zurück.
Superschönes Wetter, hat ein wenig Probleme mit dem Licht gemacht, dafür war Leben auf der Straße und es war nicht einfach sich seine Motive zu erkämpfen ohne die Köpfe und Körperteile diverser Meilenbesucher festzuhalten.
Wunderschöne alte Häuser reihen sich rechts und links der Meile und geben mit den hohen alten Bäumen der Straße einen herrschaftlichen Eindruck, der allerdings durch das lebhafte Treiben neutralisiert wird.
Laden an Laden, Cafe an Restaurant, kann man sich bei schönem Wetter die ganze Meile entlang sitzen. Gestern war auch noch Markt und so war es ziemlich eng im Getriebe. Im Ganzen herrscht hier überall lebhafter unbekümmerter Trubel. Das sind meine Eindrücke:

  • wer den Durchblick hat sieht
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 1 / 67
  • mit älteren und alten Häuserfronten
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 4 / 67
  • hier wachsen die Bäume zum Fenster heraus
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 5 / 67
  • bieten so ziemlich alles an was Frau braucht
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 7 / 67
  • vor allem wenn es heiß ist.
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 8 / 67
  • mit individuellen kleinen Lecker-Lädchen
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 11 / 67
  • mit Läden die viele brauchen
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 12 / 67
  • die unverzichtbar sind
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 15 / 67
  • und Blumenständen, die alle lieben
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 16 / 67
  • riesige Obst und Gemüsestände
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 17 / 67
  • die Waren lustig präsentieren
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 18 / 67
  • erstaunliche Fensterdekorationen
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 19 / 67
  • verblüffen das Auge
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 20 / 67
  • hier gibts keine Fische
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 21 / 67
  • und hier keine Monster
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 22 / 67
  • und hier keine Springseile
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 23 / 67
  • wer keinen Platz mehr im Schrank hat, auch gut
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 24 / 67
  • das ist unverkäuflich
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 25 / 67
  • lichtdurchflutete Bäume lassen nur wenige Blicke auf die Häuser erhaschen
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 26 / 67
  • interessanter Wasserspender
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 28 / 67
  • wunderschöne Häuserzeile
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 30 / 67
  • mit vornehmen Eingängen
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 32 / 67
  • viele Häuser werden von steinernen Wächtern bewacht
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 35 / 67
  • vielerlei unterschiedliche Giebel
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 38 / 67
  • zeigen Individualität
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 39 / 67
  • minimalistische Balkonbepflanzung
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 47 / 67
  • Schwimmbad auf dem Dach?
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 53 / 67
  • Für Hasen und Kaffeetrinker
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 55 / 67
  • Ableger des Betonpfostens? oder Beharrlichkeit
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 60 / 67
  • schön alt und weniger schön alt nebeneinander
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 61 / 67
  • wollt ich immer schon mal einkaufen
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 62 / 67
  • hübscher Laden im Tierparterre
  • hochgeladen von Margit Klein
  • Bild 66 / 67

Weitere Beiträge zu den Themen

Donnerstagsrunde HannoverHannover Lister Meile EinkaufsstraßeUrlaubsbilder

16 Kommentare

JEDE und JEDER sieht anders und das beginnt schon beim Blick durch die Kamera und endet nicht erst hier bei MyHeimat --- die Bilder zeigen insgesamt Teile der Lister Meile!

@Rüdiger,
hab mir die Bilder jetzt noch mal angeschaut. Ich steh dazu, das ist die Lister Meile, die ich gesehen habe, die Läden, die Häuser und alles andere. Schade, wenn es dir nicht gefällt. Vielleicht machst du ja für uns eine bessere Serie, dann können wir sehen, wie die Lister Meile ausieht.

@Margit: Die Bilder sind authentisch und zeigen die Lister Meile, wie ihr sie gesehen habt. Natürlich könnte man einwenden, dass Sonnenblumen und Äpfel nicht für die Lister Meile charakteristisch sind - nur an den Aufnahmen vom Körtingsbrunnen kann man die Lister Meile identifizieren. Dieser Einwand trifft aber auf viele andere Bilderfolgen zu; die Häuser in meinem Beitrag über den Jugendstil in List hätten auch woanders stehen können. Insofern muss ich meine Kritik weitgehend zurücknehmen und Christel Prüssner recht geben.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite