myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ich hab’s gelesen: „Die Rechthaber“ von Katharina Zara

Der Name der Autorin ist ein Pseudonym.

Frau Dr. ??? ist Anwältin mit eigener Kanzlei in Wien und schreibt sich offensichtlich die für sie wenig erträglichen Anwaltsdinge von der Seele.

Das Buch gibt einen guten Einblick in die mögliche Denke und Handlungen von Juristen.

Obwohl schon 1988 erschienen, liest es sich flott und gut.

Man kann doch schon etwas ungläubig mit dem Kopf schütteln, wenn man erfährt, was in den Kanzleien täglich so abgeht … oder besser ritualisiert zelebriert wird.

Das Buch gipfelt in der Erkenntnis, dass man nur ein(e) erfolgreiche(r) Anwalt (Anwältin) werden kann, wenn man lernt, ausschließlich FORMAL zu denken und NIEMALS eine eigene Meinung zulässt.

Da unsere engere Familie „juristisch kontaminiert“ ist, erfreut mich dieses Fazit nicht wirklich.

Das Büchlein kann ich durchaus empfehlen.

Weitere Beiträge zu den Themen

lesenBuchtippDie RechthaberBuchvorstellungKatharina Zaragelesen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite