myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ich hab’s gelesen: „Die Logik der Nicht-Logik“ von Andreas Kilian

Ich weiß nicht so recht, ob man ein textlich so anspruchsvolles, fast Fachbuch, hier empfehlen sollte?

Aber es war Das BESTE, was ich seit vielen Jahren gelesen habe.

Der Untertitel: „Wie die Wissenschaft das Phänomen Religion heute biologisch erklären kann“ gibt einen Hinweis auf das Thema dieses Buchs.

Jeder, der über das Thema Religion nachdenken/nachlesen kann und möchte, ohne dass für ihn eine Welt zusammen zu brechen droht, dem sei dieser Text eindringlich ans Herz gelegt.

Wer einer Religion zugehört, ohne diese zu hinterfragen und wer überhaupt keine möglichen Zweifel, Wahrheiten oder Ungereimtheiten an sich heran kommen lassen möchte, der lasse bitte die Finger davon.

Um eines klar zu stellen. Es geht in diesem Buch nicht um den Glauben, sondern um die Religionen.

Es geht also um die Gruppierungen, Vereine, Parteien, oder wie man diese Gruppierungen nennen möchte und um die Strategien derer Führungsgruppen, um Vorteile zu erringen.

Dazu ein paar interessante Zahlen:

Es gibt heute etwa 35 000 verschiedene christliche Glaubensgemeinschaften, und alle verfügen über jeweils eigene Deutungen und Zwecksetzungen – und haben immer auch den Anspruch, die einzig „Richtigen“ zu sein.

Weltweit gibt es schätzungsweise dreihundertdreißig Religionen mit über hunderttausend verschiedenen Glaubensgemeinschaften und etwa fünfhunderttausend Göttern, Hunderttausenden von Propheten, Gurus, Priestern, Imamen, Rabbinern, Schamanen, Geisterheilern, Laienpredigern, Zauberern und Hexen … und die widersprechen sich in nahezu allen Annahmen und Glaubensinhalten.

Natürlich haben auch diese ALLE "allein selig-machenden Anspruch".

In dem Buch von Dr. Kilian sind Schlüsse und Ergebnisse, die gefunden werden, vielfach mit Quellen und Untersuchungen belegt. Das würde man sich bei vielen anderen Autoren wünschen.

Leider bewegt sich der Schreibstil nur am Rande sogenannter populärwissenschaftlicher Literatur.

Man muss bereit sein, eventuell mehr oder weniger häufig ein Wörterbuch zur Hand zu nehmen, um Fachausdrücke zu klären und Verständnis zu erarbeiten.

Wer Schwierigkeiten mit folgender Textstelle hat, wird nicht viel Freude beim Lesen haben … obwohl sich m. E. der Aufwand eines Leseversuchs lohnen würde.

Zitat:
„Spiritualität ist die neuronale Generierung individueller Antworten zu generellen Ursache-Wirkungs-Mechanismen des bekannten Universums unter unbewusster Zuhilfenahme von ich-bezogenen Denkschemata.“

Okay, Ich kann das Buch unbedingt empfehlen. Lesen und begeistert sein.
Das ist echte Horizont-Erweiterung.

Weitere Beiträge zu den Themen

lesenWissenschaftBuchtippReligionKilianBuchvorstellungAndreas KiliangelesenPhänomen Religion

8 Kommentare

Spannendes Thema!
Erinnert mich an ein Gespräch mit einem Wissenschaftler (weiß nicht mehr, wie er hieß), das ich im Fernsehen gesehen habe. Er forschte nach den Vorgängen im Gehirn, die mit der Gottesvorstellung zu tun haben.

> "......Er forschte nach den Vorgängen im Gehirn, die mit der Gottesvorstellung zu tun haben."
Dazu gibt es einige interessante Bücher, die dieses Thema ebenfalls aufgreifen: "Die Entstehung der Realität" v. Jörg Starkmuth oder "Visuelle Intelligenz - Wie die Welt im Kopf entsteht" v. Donald D. Hoffman.
Beide Bücher auch sehr zu empfehlen.

  • x x am 19.11.2011 um 02:08

Keine leichte Lektüre! Klingt spannend! Dankeschön für den Tipp!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite