myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

19. August 2020. Der Buchsbaumzünsler.

  • 19. August 2020. Der Buchsbaumzünsler.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck

19. August 2020. Der Buchsbaumzünsler.

Wikipedia schreibt:
„Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) ist ein ostasiatischer Kleinschmetterling aus der Familie der Crambidae.
Der Falter erreicht eine Flügelspannweite von etwa 40 bis 45 Millimetern. Die Vorderflügel sind zumeist seidig weiß gefärbt und mit einem breiten schwarzbraunen Band am Vorderrand sowie am Saum versehen. Auffällig sind eine kleine, braun gefärbte Ausbuchtung in das Mittelfeld sowie ein daneben befindlicher halbmondförmiger, weißer Fleck. Die Hinterflügel sind ebenfalls seidig weiß und zeigen einen breiten braunen Saum.
Die Raupen sind bis zu fünf Zentimeter lang, gelbgrün bis dunkelgrün sowie schwarz und weiß gestreift, mit schwarzen Punkten, weißen Borsten und schwarzer Kopfkapsel.“

Siehe auch: 
Neue Presse Hannover 16.06.2019.

https://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Hannover-Buchsbaum-in-Herrenhausen-vor-dem-Ende

  • 19. August 2020. Der Buchsbaumzünsler.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 1 / 2
  • 19. August 2020. Der Buchsbaumzünsler.
  • hochgeladen von Irmtraud Reck
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

Hannover19. August 2020GDA Wohnstift Hannover KleefeldBuchsbaumzünsler

2 Kommentare

Und zerstört alle Hecken aus Buchsbaum, nicht wahr?, vielmehr seine Raupen. Ich habe das sehr in Würding erlebt, er hat alle Hecken vernichtet. Die Besitzer mußten danach alle ihre Hecken entfernen, sah fürchterlich aus! IR

Siehe auch:
Neue Presse Hannover 16.06.2019.
https://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Han...

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite