myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Weihnachten vor hundert Jahren-Teil I: Besinnliches zum Fest

Bald ist es wieder soweit: In 10 Tagen ist Heiligabend, die Suche nach Geschenken in übervollen Geschäften wird dann ein Ende haben und einer besinnlicheren Zeit weichen.
Bei unseren Vorfahren war dieser "Kaufrausch" nicht so ausgeprägt. Man hatte weniger Zeit, der Gang zum nächsten Kaufhaus war, nimmt man die Städte aus, verkehrstechnisch noch sehr beschwerlich, statt dessen wurde die Geschenke an langen Winterabenden oft noch selbst gefertigt.
Der 3-teilige Bericht soll jedoch keine soziologische Untersuchung über den Verlauf früherer Weihnachtsfeste liefern, vielmehr soll das Zeigen historischer Bilddokumente in den Vordergrund gerückt werden. Es gibt keine Bildunterschriften, jeder kann das Gesehene selbst interpretieren, jedoch sind Kommentare sehr erwünscht.
Folgende Gliederung ist vorgesehen:
Teil I : Besinnliches zum Fest.
Teil II : Wie Künstler (Maler) Weihnachten sehen.
Teil III : Alles um die Bescherung-Weihnachtsmann, Weihnachtsbaum und Gabentisch.
In diesem ersten Teil ist ein Weihnachsgedicht, eine Weihnachtsgeschichte und ein Brief, den ein Knabe aus gut bürgerlichen Verhältnissen an seine Eltern schrieb, nachzulesen.

Weitere Beiträge zu den Themen

BrauchtumAnno dazumalHeiligabendHeimatbilderWeihnachten vor hundert JahrenFest

1 Kommentar

Sehr interessant. GA

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite