myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die neuen Elite-Unis stehen fest!

Seit heute steht fest welche Unis sich fünf Jahre lang mit dem Titel „Elite-Uni“ schmücken dürfen. Wer die 2,7 Milliarden Euro von den Fördertöpfen der Exzellenzinitiative bekommt wurde heute in Bonn entschieden.

Um die Exzellenzinitiative traten neun alte Universitäten, wie zum Beispiel die Freie Universität Berlin, und sieben Neue, wie die Humboldt-Universität Berlin, an. Wie fr-online berichtet können nur elf Unis sich ab heute mit dem Titel „Exzellenzuni“ schmücken. Die Entscheidungsgewalt bekam ein Komitee aus Wissenschaftlern und Fachgutachtern die schrittweise die Anträge der Unis prüften. Als „Gemeinsame Kommission“ beratschlagten in Bonn 26 Fachleute welchen Unis die Fördergelder von je 2,7 Milliarden Euro und den Titel als „Exzellenzuni“ zusteht. Die Titelverteidigung übernahmen die Unis aus Aachen, Berlin, Freiburg, Göttingen, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz und München. Doch nur zwei Münchner Universitäten, die FU Berlin, Konstanz, Heidelberg und die RWTH Aachen konnten sich auch dieses Jahr wieder den Titel für die nächsten fünf Jahre holen. Von den sieben neuen Unis (Humbolt Universität Berlin, Bochum, Bremen, Mainz, Köln, Tübingen, Technische Universität Dresden), die auf den Sieg hofften, machten die HU Berlin, Bremen, Dresden und Köln das Rennen. Die anderen gingen dabei leer aus.

Weitere Beiträge zu den Themen

Universitäten DeutschlandTopnewsElite UnisExzellenzinitiativeUniversitätBoulevardeskesEliteuniversitäten

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite