myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Es ist für uns eine Zeit angekommen - ein Winterlied

  • Allermöher Fleet- und Seenlandschaft - Jahreswechsel 2010/2011
  • hochgeladen von Kirsten Mauss

Es ist für uns eine Zeit angekommen,
die bringt uns eine große Freud.
Es ist für uns eine Zeit angekommen,
die bringt uns eine große Freud.
Übers Schneebedeckte Feld,
wandern wir, wandern wir,
durch die weite, weiße Welt.

Es schlafen Bächlein und Seen unterm Eise,
es träumt der Wald einen tiefen Traum.
Es schlafen Bächlein und Seen unterm Eise,
es träumt der Wald einen tiefen Traum.
Durch den Schnee, der leise fällt,
wandern wir, wandern wir,
durch die weite, weiße Welt.

Am hohen Himmel ein leuchtendes Schweigen,
erfüllt die Herzen mit Seeligkeit.
Am hohen Himmel ein leuchtendes Schweigen,
erfüllt die Herzen mit Seeligkeit.
Unterm sternbeglänzten Zelt,
wandern wir, wandern wir,
durch die weite, weiße Welt.

http://www.youtube.com/watch?v=fKSBYLXmcdE&feature...

Herzlich grüßt Kirsten Mauss

mit Fotos aus der winterlichen Fleet- und Seenlandschaft in Hamburg-Allermöhe

  • Allermöher Fleet- und Seenlandschaft - Jahreswechsel 2010/2011
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 1 / 14
  • Übers Schneebedeckte Feld, wandern wir, wandern wir,
    durch die weite, weiße Welt
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 4 / 14
  • Es schlafen Bächlein und Seen unterm Eise,
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 5 / 14
  • Kranichbrutstation auf dem zugefrorenen See
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 6 / 14
  • eine Brücke in Sicht ins Wohngebiet
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 9 / 14
  • Reihenhäuser, Wintergärten, Winterliegeplätze für Boote direkt am Fleet
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 11 / 14
  • Der zugefrorene und verschneite Allermöher Westensee - auf der nicht erkennbaren Strandfläche eine Kinderwippe
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 12 / 14
  • Am hohen Himmel ein leuchtendes Schweigen
    erfüllt die Herzen mit Seeligkeit
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 13 / 14
  • Ein Winterspaziergang rund um den See geht zu Ende ...
  • hochgeladen von Kirsten Mauss
  • Bild 14 / 14

Weitere Beiträge zu den Themen

WinterliedWeihnachtsliedWinterzauber

4 Kommentare

Ich mag dieses alte Volkslied aus der Schweiz auch gerne - es motiviert mich, am liebsten gleich mit dem Winterwandern loszulegen. Die abgebildete Landschaft kam mir sofort in den Sinn - sie ist in 10 Gehminuten von meiner Haustür aus zu erreichen.

Das Lied haben wir am 1. Advent in der Canto-Gruppe gesungen.

Im Begleittext zum Video habe ich eben den Namen Paul Hermann entdeckt.
Ich frage mich, ob das mein alter, bereits verstorbener Klassenlehrer Paul Hermann aus der Schule Furtweg in Hamburg-Eidelstedt war? Passen würde es zu ihm.

Alles sehr beeindruckende, schöne Bilder,
und der Text, sehr passened.
Als Kind hat man das Lied eben gesungen, als Erwachsener erfasst man die Schönheit des Textes.

Freut mich sehr, lieber Herr Thun, dass Ihnen diese Winterfotos gefallen.
Ja, so ähnlich geht es mir auch mit dem Text und der frohstimmenden Melodie.
Das Erleben wird tiefer.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite