myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die Weihnachtsmärkte von Hannover

Hannover sei keinen Besuch wert, hört man allenthalben. Wer das meint, war noch nie da, oder er hat keine Augen. Jetzt in der Adventszeit glitzert und leuchtet und duftet es vielleicht wie überall. Aber die Weihnachtsmärkte in der Innenstadt und der historischen Altstadt können sich mit allen großen messen. Die Marktkirche stellt moderne ungewöhnliche und sogar witzige Weihnachtskrippen aus. Also reinschauen in die Kirche. Eine Besonderheit ist der finnische Weihnachtsmarkt, nicht nur der Trachten und Finnland-typischen Waren wegen. Hier hängen auf Holzbrettern aufgespießte rosa leuchtende Lachshälften am offenen Feuer. Das ist anheimelnd und sieht sehr einladend aus. Guten Appetit!

Die niedersächsische Hauptstadt bietet aber auch etwas, was ich nur in den USA gesehen und nach Anleitung verfolgt habe, und zwar in Boston/Massachusetts an der Ostküste. Eine rote aufs Pflaster aufgemalte Linie führt zu allen Sehenswürdigkeiten. Man folge also nur dem roten Faden. Wenn er manchmal nach rechts und links zeigt, heißt das lediglich, dass beide Richtungen von Interesse sind. Laufen Sie los!
Gerade im Winter und bei schlechtem Wetter locken die vielfältigen Museen mit immer neuen Ausstellungen. Und Niki de Saint-Phalles Nanas - volle Brüste, kräftige Pos, starke Schenkel – und das alles überdimensional - sind allgegenwärtig. Sogar in der Orangerie der Herrenhäuser Gärten wimmelt es von Kussmund und Nanas in allen Verrenkungen. Ihre bunt bemalten Nanas machten die Künstlerin (1930 bis 2002) weltberühmt.

Der Autor Knut Diers, gebürtiger Hannoveraner, nimmt in seinem „Merian live! Hannover“ den Besucher mit auf Spaziergänge durch die Stadt, zeigt ihm die Glanzlichter der Innenstadt, führt zum Maschsee und nach Herrenhausen, gibt Tipps für Familien, damit auch Kinder sich wohlfühlen, und empfiehlt seine persönlichen Lieblingsplätze. Jeder, der mit seinem Vorurteil über Niedersachsens Landeshauptstadt aufräumen will, sollte es sich besorgen. Es kostet 9,95 Euro, ist im handlichen Taschenformat und enthält außer 60 Farbfotos einen heraustrennbaren Stadtplan mit Verkehrsplan.

  • Frischer finnischer Lachs aus dem Rauch für alle
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 3 / 19
  • Pyramide mit Ausschank
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 6 / 19
  • Herr Nussknacker ganz ernst
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 7 / 19
  • Eiszeit im Schaufenster
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 8 / 19
  • Elektrisches Himmelstor
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 10 / 19
  • Krippendarstellung mit dunkelhäutigen Menschen
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 13 / 19
  • Franziskus kommt mit seinen Brüdern zur Krippe
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 14 / 19
  • Krippe in der Marktkirche
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 15 / 19
  • Ein Kerzenstand ist ein Muss!
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 16 / 19
  • Hier geht der Nikolaus auf die Palme!
  • hochgeladen von Elke Backert
  • Bild 17 / 19

Weitere Beiträge zu den Themen

WeihnachtenHannoverWeihnachtsmarktNanasWeihnachtszeitAdventWeihnachtsmärkteFest

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite