Fördermittel in Höhe von insgesamt über 540.000 Euro für den Bau von drei Abwasserentsorgungsanlagen fließen in die Gemeinde Bibertal. 134.323 Euro werden dabei vom Freistaat Bayern für den erstmaligen abwassertechnischen Anschluss des Ortsteils Emmenthal an die öffentliche Kläranlage der Gemeinde Bibertal bereitgestellt. Weitere 187.566 Euro stehen für den abwassertechnischen Anschluss des Ortsteils Happach zur Verfügung. Mit einem Betrag von 222.385 Euro fördert der Freistaat den Anschluss von zehn Einzelanwesen an die gemeindliche Kanalisation. Landtagsabgeordneter Alfred Sauter: „Für die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Bibertal ist die Herstellung einer zeitgemäßen Abwasserentsorgung eine bedeutende Verbesserung, auf die sie schon seit geraumer Zeit warten. Es ist daher sehr erfreulich, dass die Bibertaler Vorhaben in das Förderprogramm des Freistaats aufgenommen wurden.“ Im Süden des Landkreises wird zudem der abwassertechnische Anschluss des Ortsteils Schönebach an das Abwassernetz des Marktes Ziemetshausen mit einem Betrag von 491.113 Euro gefördert. Landtagsabgeordneter Alfred Sauter hatte sich bei Staatsminister Dr. Markus Söder nachdrücklich dafür eingesetzt, dass sowohl die abwassertechnischen Vorhaben in der Gemeinde Bibertal als auch der Anschluss von Schönebach an die öffentliche Kläranlage baldmöglichst seitens des Freistaates bezuschusst werden.
In die Förderprogramme 2011 werden kommunale Investitionen in die Ersterschließung der Wasserver- und Abwasserentsorgung von rund 243 Millionen Euro aufgenommen. Hierfür werden Zuschüsse in Höhe von rund 135 Millionen Euro gewährt. Bayernweit können insgesamt 350 Maßnahmen der Städte und Gemeinden gefördert werden, davon 300 im Bereich in der Abwasserentsorgung. Der Schwerpunkt der Förderung liegt bei den Gemeinden des ländlichen Raums. Landtagsabgeordneter Alfred Sauter: „Bayern hat die Kommunen in den vergangenen 60 Jahren mit rund 12 Milliarden Euro beim Bau von Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen unterstützt. Die bayerischen Bürgerinnen und Bürger profitieren von der staatlichen Förderung: Sie zahlen im Vergleich mit anderen Bundesländern relativ moderate Gebühren für eine leistungsfähige Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung.“