myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

wir sind die größten...

na ja, nicht wirklich. Aber, die Euroregion POMERANIA umfasst immerhin etwa 49.000 Quadratkilometer. Dazu gehören bis Heute unter anderem die Woiwodschaften Westpommern sowie Pommern in Polen, eine Region im südwestlichen Schweden und natürlich wir in Vorpommern. Gemeinsame Ziele sind z.B. der Umweltschutz, die Förderung der Wirtschaft, der Ausbau der Infrastruktur und einiges mehr. Es ist doch schön zu sehen, wie durch ein gemeinsames Europa auch Regionen zusammenwachsen, welche durch die wechselvolle und so manches mal auch leidvolle Geschichte Ihrer Bewohner eigentlich seit vielen Jahrhunderten zusammengehören. Sind wir nicht Alle auf der Suche nach einem verständnisvollen und gutem Partner? Braucht nicht jeder von uns Freunde im Leben, auf die man sich in guten wie in schweren Zeiten verlassen kann? Sicher steht unsere Generation erst am Anfang dieses Weges, aber es ist ein guter Weg! Seit 1995 arbeiten viele Menschen gemeinsam an der Verwirklichung des Traumes von einem gemeinsamen POMERANIA, in dem wir, trotz unterschiedlicher Sprachen, uns darauf freuen Sie als Gäste begrüßen zu dürfen. Mehr über die Pommern und Ihre Geschichte, erfahren Sie bei einer unserer unterhaltsamen und humorvollen Stadtführungen. Wir sagen "Powitanie", "Välkommen" und Herzlich Willkommen in der Hansestadt Greifswald!
http://www.greifswaldtourismus.blogspot.com

Weitere Beiträge zu den Themen

UmweltTypisch NorddeutschNaturOstseeMecklenburg-Vorpommern

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite