myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Vortrag in der Marienkirche

Vortrag in der Marienkirche

„Schloss Gleina –
Im Wandel der Zeit“

Am Donnerstag, dem 21.3.2013, um 19.30 Uhr fand in der Marienkirche am Dom (Naumburg) der Vortrag „Schloss Gleina – Im Wandel der Zeit „ statt.
Der Ortschronist Thomas Lampe erzählte seinen 40 Gästen in der Marienkirche über die Geschichte des Schlosses Gleina, vom Ursprung, von den Adelsfamilien, wie z.B. von der Fam. von Helldorff die 1830 bis 1945 im Schloss Besitzer waren, und vom Leben im Schloss.
Man erfuhr wie damals nach der Enteignung 1945 das Gebäude genutzt wurde und wie das Leben im Schloss zu DDR- Zeiten war, das nach 1948 als Altersheim bis 1996 genutzt wurde.
Es wurde auch geschildert, wie das Gebäude heute genutzt wird nach dem Kauf 2007 und was schon durch die neuen Besitzer erreicht wurde.
Die Schlossbesitzerin Vera Teunen beteiligen sich auch am Vortrag, und Sie erzählte was über ihre Arbeit im Schloss als Tischler und stellte sich vor. Es wurde auch erklärt wie sie das Schloss nutzen können, z.B.Veranstaltungen, Feiern, Atelier und Workshop. Was wäre alles möglich in den schönen Säle und Räumen?
Am ende des Vortrages kamen noch Fragen von dem Gästen die auch gut beantwortet wurden, wie Z.B. Wie wird das Gebäude genutzt? Welches Gebäude stand vor dem Kauf? Wie hatten die Familie Helldorff das alles finanziert?

Auch zur Überraschung hatte eine Frau aus Naumburg, dem Ortschronisten einen alten Kleiderbügel und ein altes Bild von Clara von Helldorff überreicht.

Der neue Besitzer

Anschließend an den Vortrag stellten sich die neuen Schlossbesitzer aus der Schweiz vor, Felix Schenker und Monica Flunser. Schenker erklärte, dass es in erster Line die wunderbare Landschaft sei, die ihn und seine Geschäftpartnerin zum Kauf veranlasst hatte. Ein weiterer Grund ist der Unstrut-Wein, Sie hätten selten in Europa so einen hervorragenden Weißwein getrunken. Schenker erklärt weiter, dass er glaube, dass die Gegend ein sehr großes touristisches Potenzial habe. Gerade in der Schweiz sei die Gegend noch viel zu wenig bekannt.
Begeistert zeigen sich Schlenker und Flunser auch von den Menschen im Burgenlandkreis.
Was die Nutzung des Schlosses betrifft erklärt er, dass es weiterhin öffentlich bleibt und von Vorbesitzer Vera Teunen und Hilbert Tjalkens genutzt wird.
Das genaue Konzept werde er bei späterer Gelegenheit vorstellen.
Weiter Infos auch unter der Internetseite www.schloss-gleina.de

Weitere Beiträge zu den Themen

Burgen und SchlösserVortragSchloss GleinaVeranstaltungen und Ausstellungen 2017Marienkirche

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite