myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ungewünschter Nebeneffekt

Bei all der modernen Landwirtschaft mit seiner Technik und Chemie, kommt der Landwirt auch manchmal zu mittelalterlichen Arbeitstechniken zurück.Durch die Beschaffung von günstigem Hühnertrockenmist,der auf die Äcker rausgebracht wird,kommt es zu einen unerwünschten Nebeneffekt! Zucker-Futterhirse macht sich breit zwischen den Rüben und nehmen ihnen Nahrung und Licht. Sie ist die von Hühnern nicht verzehrte Nahrung,die mit dem Hühnertrockenmist mit auf den Acker ausgebracht wird und auch bei Trockenheit gut gedeiht. So muss nun der Landwirt auf altertümliche Weise,von Hand diese unerwünschten Pflanzen entfernen,um seinen Rüben das Maximum an Wachstum abverlangen zu können.

Weitere Beiträge zu den Themen

Zucker-FutterhirseUnkraut

1 Kommentar

Hallo Ralf,
ein sehr interessanter Bericht der nebenbei auch sehr lehrreich ist.
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Angelika

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite