Spitzenleichtathletik in Garbsen

Christoph Stolz und Ex-Weltmeister Charles Friedek
3Bilder
  • Christoph Stolz und Ex-Weltmeister Charles Friedek
  • hochgeladen von Reiner Dismer

„So langsam füllen sich meine Startlisten“, antwortete der Organisator des 11. FHDW Springermeetings Bernd Rebischke auf die Frage nach Neuigkeiten. Eine Zusage liegt inzwischen von der Deutschen Meisterin im Dreisprung Katja Demut aus Jena vor. Sie wird auf die Vizemeisterin Ekaterina Menne aus Paderborn treffen, die die Anlage bei der Bahneröffnung am 1. Mai schon einmal testen will. Auch der Deutsche Dreisprungmeister Andreas Pohle aus Erfurt wird am 16. 5. in Garbsen springen. Nach dem Rücktritt von Altmeister Charles Friedek wird er sich vor allem mit Vizemeister Konstantin Gens auseinandersetzen müssen.
Im Hochsprung hat Deutschlands jüngste 2-m-Springerin Meike Kröger aus Berlin zugesagt und auch Vorjahressiegerin Julia Wanner wird wieder dabei sein.
Mit Christoph Stolz, Nils Winter und Peter Rapp haben drei Weitspringer zugesagt, die im vergangenen Jahr die 8-Meter-Marke übertroffen haben.
Aber auch ausländische Gäste erwartet der Garbsener SC in diesem Jahr. „Ich habe mehrere Anfragen, unter anderem aus den Niederlanden, Portugal und einigen afrikanischen und arabischen Ländern, darunter sind ein Weitspringer mit einer Bestleistung von 8,33 m und eine 7-m-Springerin“, erklärt Bernd Rebischke.
Es lohnt sich auf jeden Fall das 11. FHDW Springermeeting am 16. Mai auf der Anlage des Garbsener SC am Schulzentrum I am Planetenring zu besuchen und die Athleten einmal hautnah zu erleben. Der Eintritt ist frei, Beginn der Veranstaltung ist 13.30 Uhr.

Bürgerreporter:in:

Reiner Dismer aus Garbsen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.