Leichtathleten beteiligen sich am Zirkeltraining der Gesundheitsforschung

Forschen in Verbindung mit Sport macht Spaß
10Bilder
  • Forschen in Verbindung mit Sport macht Spaß
  • hochgeladen von Thorsten Lange

Trotz schlechtem Wetter sind am Freitag über 20 Schüler zum Wacker-Platz gekommen um am Zirkeltraining teilzunehmen. Diese Aktion an der sich die Leichtathletiksparte des SV Wacker Osterwald beteiligt, ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), in Kooperation mit der Deutsche Sportjugend (dsj). Das Zirkeltraining wurde von der Deutschen Sporthochschule Köln erarbeitet.
Es umfasst vier Mitmach-Stationen:

Station 1: ENERGIE Wie viele Kalorien verbrauche ich?
Bei dieser Station lernt ihr die Grundlagen des Messens und Auswertens. Nach einem gemeinsamen 1000m Lauf, erfahrt ihr wie viele Kalorien ihr verbraucht habt. Dabei hilft euch eine einfache Rechnung. Verschiedene Süßigkeiten mit Kalorienangabe verdeutlicht euch die Menge.

Station 2: GEWICHT Wie beeinflusst Gewicht unsere sportliche Leistung?
Zunächst lauft ihr eine Strecke von 20 Metern. Dann legt ihr dieselbe Strecke noch
einmal mit Gewichtsmanschetten zurück. Wenn ihr eure Geschwindigkeit vergleicht, merkt ihr, wie das zusätzliche Gewicht die Schnelligkeit beeinflusst.

Station 3: LUNGENVOLUMEN Wie steht es um eure Ausdauer?
Testet euer Lungenvolumen. Pustet einen Luftballon mit einem Atemzug auf. Diesen taucht ihr in den Eimer und messt anhand der Skala, wie groß euer Lungenvolumen ist.

Station 4: CHEMISCH ANALYSE Welche Rolle spielt der Säuregrad beim Essen?
Mit einem Teststreifen messt ihr den pH-Wert verschiedener Flüssigkeiten. Diese sind entweder sauer, neutral oder basisch. Der gesunde Körper braucht einen ausgeglichen Säuren-Basen-Haushalt.

Die Ergebnisse trugen die Kinder in ihre Laufzettel ein und am Ende der Stationen wurde mit ihnen darüber gesprochen und gemeinsam Erklärungen gesucht. Für die Teilnahme erhielt jedes Kind eine Trinkflasche, gestiftet von der Gesundheitsforschung und eine Bewegungs- u. Ernährungspyramide und Getränketagebuch, um das Erlernte zu Hause anzuwenden.

Bürgerreporter:in:

Thorsten Lange aus Garbsen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.