myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Wer kennt die Geschichte vom Osterhasen?

Die Geschichte vom Osterhasen, der bunt bemalte Eier legt - sie ist uralt – aber wer kennt sie wirklich?

Schon die alten Ägypter verehrten – um das Jahr 5000 vor Christi Geburt - während ihres Frühlingsfestes den Hasen als ein Symbol der Fruchtbarkeit. Und zur Feier des Tages aßen sie hübsch bemalte Eier.

Die christliche Kirche übernahm das Ei als Fruchtbarkeitssymbol. Die Terminierung des Osterfestes lässt übrigens auch eine Verbindung zum Hasen zu. Das Osterfest wird am ersten Sonntag des Frühlingsvollmondes gefeiert und der Hase gilt als Mondtier.

Aber was hat nun das Osterfest mit dem Hasen und den Eiern zu tun? Während der Fastenzeit vor Ostern durfte man in vielen Gegenden keine Eier essen. Aber die Hühner legten weiter. Die Eier wurden aufbewahrt - gekocht oder in Salzwasser eingelegt. An Ostern hatte man so viele, dass man sie gern verschenkte. Das altdeutsche Eiergesetz, das vorsah, dass ein Teil der Grundsteuern in Eiern bezahlt wurde, nahm Ostern als Stichtag für die Berechnung.

Ostern, Eier, Hasen - alles gehört zusammen. Nur warum jemand auf die Idee kam, dass der Hase die Ostereier legt - das kann sich niemand wirklich erklären.

Oder wissen myheimat’ler mehr über diese Geschichte?

  • Zum Nachtisch ein leckeres Brötchen...
  • hochgeladen von Petra Pschunder
  • Bild 8 / 13
  • Die letzten Sonnenstrahlen geniessen!
  • hochgeladen von Petra Pschunder
  • Bild 13 / 13

Weitere Beiträge zu den Themen

KaninchenAugenzwinkernHaseTolle TiereOsternOsterhase

21 Kommentare

@ Axel - Dein Humor ist einfach unglaublich (SUPER)

...diese hübschen Kaninchen, pardon Osterhasen, leben im Zoo?

@ Brunhild, nein, sie leben in einem Altersheim in Garbsen OT Meyenfeld ;-)

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

VereinFreizeit

Meistgelesene Beiträge