myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ranzen mit Kindern unterwegs ;-)

Am kommenden Samstag ist es mal wieder soweit – jedenfalls hier in Niedersachsen. Gerade noch im Kindergarten, kommen die Kleinen jetzt in die Schule. Und jedes Jahr fallen mir die Banner auf, die an zahlreichen Strassen zu sehen sind. Schulkinder, oder besser gesagt Kinder, sind das ganze Jahr über unterwegs. Und nicht nur zum Schulanfang nach den Sommerferien. Straßenverkehr ist für die Kleinen Stress, weil Sie alles andere im Kopf haben. Nur nicht Autos, Ampeln & Co. Das gilt natürlich besonders für die Schulanfänger. Diese sind der komplexen Situation des Straßenverkehrs nicht gewachsen und schnell überfordert. Die Eltern sollten sich Zeit nehmen, ihre Kinder mit den Gefahren des täglichen Schulwegs vertraut zu machen. Es ist eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe!

Allen Schulanfängern wünsche ich schon heute einen guten Start in eine erlebnisreiche, spannende und hoffentlich weitgehend stressfreie Schulzeit!

Mehr Infos zum Thema Schulweg auch hier beim ADAC:

http://www.adac.de/Verkehr/Verkehrserziehung/Medie...

P.S.: Die Bilder meiner Kids sind eingescannt und die Qualität nicht wirklich gut - mag aber nicht drauf verzichten ;-)

  • Und jetzt (fast) in der Ausbildung...
  • hochgeladen von Petra Pschunder
  • Bild 1 / 6
  • Achten Sie auf Kinder - sollte ganzjährig gelten!
  • hochgeladen von Petra Pschunder
  • Bild 3 / 6

Weitere Beiträge zu den Themen

KinderEinschulungSchulanfang

8 Kommentare

Bei uns in der Grundschule ist das ein wichtiges Thema. Auch die regelmäßige Fahrradprüfung, die übrigens von einem uniformierten Polizisten abgenommen wird, findet regelmäßig statt!

Ja, Carsten, das ist nach wie vor üblich. Die Zweitklässler übernehmen dieses - jedenfalls hier in der Grundschule Frielingen!

Bei meinen Kleinen war das auch so, die 2.Klässler machten das Programm, Viertklässler übernahmen dann jeweils Patenschaften für einen Erstklässler, den sie mit einem kleinen Blumenstrauß begrüßten. Da es in dieser Grundschule eh nur 4 Klassen gab, hat man mit der Patenschaft das Problem, dass die Großen die Kleinen von oben nach unten behandeln, aufgefangen.
Der Schulweg meiner beiden Kleinen war nicht weit - aber nicht ohne, sie mussten die Hauptstraße überqueren - zwar mit Ampel, die aber stand in einer Kurve und Schülerlotzen, wie in Bayern, gibts da nicht.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

VereinFreizeit

Meistgelesene Beiträge