myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

15 Teilnehmer bestehen Sanitätslehrgang beim DRK

In der vergangenen Woche fand beim Deutschen Roten Kreuz in Neustadt unter der Leitung von Sascha Matthies und Holger de Lahr ein Sanitätslehrgang statt, der auch die Frühdefibrilation beinhaltete. Die 15 Teilnehmer aus den Städten Garbsen, Neustadt, Wunstorf und Rehburg sind ehrenamtliche Helfer im Katastrophenschutz und wurden von Ihren Arbeitgebern für diesen Wochenlehrgang freigestellt, da dieser als Bildungsurlaub anerkannt ist. Neben Grundlagen in Anatomie und Physiologie lernten die Teilnehmer das richtige Helfen in den unterschiedlichsten Notfallsituationen von kleinen Verletzungen bis hin zu lebensbedrohlichen Störungen, sowie das Retten aus schwierigen Situationen. Aber auch das Wiederbeleben von Säuglingen und Kleinkindern waren Inhalte des Lehrganges. Darüber hinaus wurde jeder Teilnehmer in der Automatischen Externen Defibrilation (AED) geschult. Die Teilnehmer werden bei Sanitätsdiensten für Veranstaltungen wie z.B. Konzerte oder Volksfeste eingesetzt. Aber auch die Unterstützung des Rettungsdienstes bei Großschadenslagen gehört zu den Aufgaben der Teilnehmer. Um einen hohen Standard zu gewährleisten musste das erlernte Wissen in mehren theoretischen und praktischen Prüfungen nachgewiesen werden.
Die AED-Schulung und den Sanitätslehrgang, den es auch in einer weniger umfangreicheren Form gibt, kann auch für Firmen, Organisationen, Vereine oder interessierten Privatpersonen angeboten werden. Ansprechpartner Holger de Lahr steht unter Telefon (05032) 981821 zur Verfügung.

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

VereinFreizeit

Meistgelesene Beiträge