myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

110 - wann ruft man dort an?

Vor meinem heutigen Besuch im Kino hatte ich noch ein wenig Zeit. Gegenüber liegt ein riesiges Gelände - und ich entdeckte einige Kaninchen, die sich sichtbar wohl fühlten. Tja, und dann sah ich die Bescherung - nicht nur den sinnlos entsorgten Müll. Ein parkendes Fahrzeug - die Scheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen. Klarer Fall von Einbruch(sversuch). Was tun? Ich war im ersten Moment wirklich unsicher. Ein Passant kam hinzu und auch er war der Ansicht, dass die Polizei verständigt werden sollte. Er hatte kein Handy dabei. Also rief ich 110 an und meldete den Vorfall. Habe noch einige Zeit gewartet - aber weder Polizei noch Besitzer erschienen. Zettel geschrieben - mit dem Hinweis, dass die Polizei bereits verständigt wurde und meine Mobilnummer hinterlassen. Wie würdet Ihr Euch in diese Fall verhalten? Das würde mich brennend interessieren!

  • Von hier wollte ich weitere Fotos machen...
  • hochgeladen von Petra Pschunder
  • Bild 4 / 6

Weitere Beiträge zu den Themen

LangenhagenKaninchenEinbruchMüllentsorgung

14 Kommentare

Ich muss die Polizei mal in Schutz nehmen. Sie haben auch zu wenig Personal. Ich gehe davon aus, dass sie den Schaden aufgenommen -und den Besitzer verständigt haben. Es kommt immer wieder mal vor, dass man auf die Polizei warten muss, weil woanders ein dringender Notfall ist. Hier hilft nur Geduld.

Ich habe gerade den Bericht von Petra Pschunder gelesen. Wieder einmal hat jemand Diebe zum Einbruch verleitet. Handtaschen, Fotoapparate und Handys sowie Navys verleiten doch geradezu. Handschuhfach offen lassen und nichts im Auto hinterlassen schützt vor Diebstahl.

@ Friedhelm - nichts gegen die Polizei - im Gegenteil. Am Telefon sehr zuvorkommend und freundlich. Und vor Ort waren sie ca. eine halbe Stunde nach meinem Anruf. Und wie Du bereits feststellst - es gibt sicherlich wichtigere Dinge, die vorrangig "bearbeitet" werden müssen. Wie sagt man so schön? Prioritäten setzen... klarer Fall!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

VereinBerenbosteler SchützenvereinFreizeitKinder- und Jugendfest

Meistgelesene Beiträge