myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Kleine Stadt,tote Stadt???

Bad Fallingbostel am Rande der schönen Lüneburger Heide ist ein Kurort,ein Luftkurort um ganz genau zu sein.Aber das wars auch schon wieder...Ein Geschäft nach dem anderen schliesst,weil sich die Pächter die horenden Ladenmieten nicht mehr leisten können .Als damals um das "Bad" gekämpft wurde,wurden blumige Versprechungen gemacht,wie doch alles so viel schöner und besser wäre ,wenn wir uns Bad Fallingbostel nennen könnten.Nun unsere Kurklinik profitiert bestimmt von dem Umstand.Aber die kleinen Leute im Ort,Geschäftsinhaber wie "Otto Normalverbraucher" haben seitdem mit enorm gestiegenen Kosten zu kämpfen.Es ist traurig mit anzusehn wie dieser Ort langsam wirtschaflichen "Selbstmord" begeht,weil man doch auf das "Bad" so stolz ist,und deswegen neuen Idee und Konzepten total abweisend gegenübersteht.
Selbst die Kurgäste sind etwas überrascht wenn sie das erste Mal unsere kleine Stadt besuchen.Unser "Stadtkern"ist an der Haupstrasse hier im Ort aufgereit....und wenn man sich diese Strasse jetzt anschaut ,sieht man zu 50 % geschlossene Geschäfte.
Ein Erlebniss aus dem letzten Sommer wird mir immer im Gedächniss bleiben.Ein Ehepaar war in der Stadt unterwegs und sprach mich und meine Bekannte an um zu fragen wo den hier das Zentrum wäre.Die enttäuschten Gesichter der Beiden,als wir sagten..Zentrum??Sie stehen genau drin!!!....werde ich wohl lange nicht vergessen.
Wir haben so ziemlich jeden Supermarkt den es gibt,auch Restaurants und Kneipen gibt es.Und Bäcker zur Genüge.Aber die werten Besuche hier sollten nicht versuchen mal eine Musik CD oder ein paar Schuhe zu erstehn.Denn das grenzt schon ans Unmögliche!!
Also ist eine 120% Versorgung mit Lebensmittel ,die Nähe des Vogelparks Waslrode,des Heide Parks Soltau und des Center Parks Bisbingen wohl nicht genug um diese kleine Stadt am Leben zu erhalten.
Weil die Einkaufmöglichkeiten hier so eingeschrenkt sind,fahren immer mehr Leute in die nahen Grossstädte...Hannover bietet sich da perfekt an.Und da man da ja so toll alles bekommen hat,wird das shoppen dort zur Gewohnheit.Und auf dem Weg zurück hält man praktischer Weise gleich noch beim Supermarkt an!!
Bad Fallingbostel stirbt...leider! Und wenn die Stadtväter sich nicht bald etwas einfallen lassen, werden bald auch noch die letzten Geschäfte dicht machen.

5 Kommentare

Energiekosten sind i.d.R. Nebenkosten und kommen nicht in die Miete.
Und wenn die Mieten nicht sinken, dann liegt es daran, dass sie noch gezahlt werden - logisch, dass Vermieter nehmen, was man ihnen zahlt.

Für betroffene Angestellte ist das natürlich unschön.

Wenn Kunden abhauen, kann das auch am Angebot und Service liegen - da müssen die Unternehmen halt auch mal auf sich selbst schauen und vielleicht etwas verbessern.
Und das Stadtbild verbessern kann man mit Druck auf die Stadt (am besten als Unternehmerverband o.ä.) oder durch Eigeninitiative (vielleicht mal schauen, was Unternehmer in anderen Orten für Ideen hatten).

Das Energiekosten in den Nebenkosten enthalten sind ist mir schon klar:-))aber hier bei uns stehen seit MonatenLäden leer ,weil die Vemieter nicht bereit sind ,mit der Miete runter zu gehn.Traurig aber wahr.Leider gibt es hier im Ort eine ,wie soll ich es ausdrücken,allegemeine"Wir sind was besseres"-Haltung.Gejault wird gerne,getan aber eher weniger.Denn beim etwas "tun" gibt es ja Verändrung.Und Veränderung ist etwas das die Alteingessenen Geschäftsleute und der Stadtrat fürchten wie der Teufel das Weihwasser.

Ja, diese seltsame Einstellung ist weit verbreitet.
Wie gesagt: Irgendwann müssen die Vermieter ihre Mieten senken - zumindest, wenn sie ihre leeren Läden vermieten wollen ;-)
Ansonsten Augen zu und durch und möglichst nicht noch die restlichen Kunden mit zu hohen Preisen verprellen. Und eben Ideen entwickeln (primär überlegen, warum die Kunden abwandern).
*vielerfolgwünsch* :)

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite