Ferienprogramm Klostermühlenmuseum Thierhaupten Sommer 2018

31. Juli 2018
Klostermühlenmuseum, 86672 Thierhaupten
5Bilder

Das Klostermühlenmuseum bietet vielfältige Möglichkeiten, einen erlebnisreichen Vormittag zu verbringen. Kinder können ihr Wissen erweitern, die Welt der Vorfahren erkunden, die Umgebung spielerisch kennenlernen und sich auf der Mühlenwiese austoben.

Dienstag, 31.7. von 9-13 Uhr
Zaubertag – mit Gold und Glitzer
In der verzauberten Mühle lernt ihr am Zaubertag nicht nur einige Zaubertricks, sondern erfahrt vieles über Zauberei und magische Kräfte. Ihr zaubert mit Gold und Glitzer kleine Kunstwerke und hört Geschichten von Hexen und Zauberern. In der Mühle spazieren wir bis unters Dach und erkunden, wo sich früher die Mühlengeister versteckt hatten. Gemeinsam zaubern wir ein leckeres Mittagessen. (ab 5 Jahre)

Montag, 13.8. von 9-13 Uhr
Papiertag – Papier-la-papp
Papier mit allen Sinnen begreifen:
Was macht Papier mit mir? Was kannst Du alles mit Papier anstellen!? Natürlich schöpfen wir auch unser eigenes Papier. Das geht dann schön gestaltet in einer Flaschenpost auf die Reise. Ob wir wohl eine Antwort erhalten? Ein Ferienerlebnis der besonderen Art. Papier in der Schule zu beschreiben kann ja jeder...
( 8-13 Jahre, max. 8 Teilnehmer)

Dienstag, 14.8. von 9-13 Uhr
Märchentag - vom Getreidesack
Wir lauschen im Mühlenmärchenstadel den Märchen von Tischlein deck dich und Knüppel aus dem Sack. Wir entdecken viele Säcke in der alten Mühle. Wozu wurden sie gebraucht? Im Mühlengarten untersuchen wir die Faserpflanze Lein, die man zur Stoffherstellung nahm. Wir stempeln unseren eigenen kleinen Sack mit lustigen Motiven. Auf der Mühlenwiese messen wir beim Sackhüpfen und Seilspringen unsere Kräfte. Mittags decken wir gemeinsam den Tisch und zaubern mit gesunden Snacks ein märchenhaftes Mittagessen.
(ab 5 Jahre)

Dienstag, 21.8. von 9-13 Uhr
Waschtag – bringt schmutzige Wäsche mit!
Als es noch keine Waschmaschinen gab, musste die Wäsche mit der Hand gewaschen werden. Einmal in der Woche war Waschtag. Genau wie anno dazumal machen wir Feuer, um Wasser zu erhitzen, weichen Wäsche ein, rumpeln und reiben, spülen und wringen, bleichen und trocknen. Ihr dürft Eure schmutzige Wäsche mitbringen. Dann geht’s an die Arbeit! Mit ein paar Geschichten und Liedern fällt das Waschen leicht und am Schluss gibt es eine Brotzeit. (ab 6 Jahre)

Dienstag, 28.8. von 9-13 Uhr
Backtag – in der Mühle
Früher ist Brot alle zwei Wochen selbst gebacken worden. Auf dem Land hatten die Bäuerinnen ihr eigenes Backhaus, das frühmorgens eingeheizt wurde. Sie knetete den schweren Teig, formte ihn zu Brotlaiben, die sie mit der Brotschaufel in den Ofen schoben. Bevor wir am Museumsbackhaus backen, besuchen wir die Mühle und erkunden, woher das Mehl für das tägliche Brot kommt. Dazu stellen wir unsere Butter selbst her und machen gesunde Kräuterlimonade. Lecker – so ein Backtag im Museum! Natürlich gehören Spiel und Spaß auf der Mühlen-wiese dazu. (ab 6 Jahre)

Gebühr pro Tag: € 17,- zzgl. 3,- Verpfl. Frühstück, Mittagessen, Getränke enthalten. Max. 8-10 TN (Anmeldung nötig)
Das Klostermühlenmuseum bietet vielfältige Möglichkeiten, einen erlebnisreichen Vormittag zu verbringen. Kinder können ihr Wissen erweitern, die Welt der Vorfahren erkunden, die Umgebung spielerisch kennenlernen und sich auf der Mühlenwiese austoben.

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung
bis jeweils 5 Tage vor dem Termin.
Ab 5 Kinder findet die Veranstaltung statt.
Denken Sie daran, Ihr Kind wetterabhängig passend zu kleiden, außerdem Sonnencreme, Sonnenhut oder Regenschirm und feste Schuhe einzupacken.

Klostermühlenmuseum Thierhaupten
Franzengasse 21
86672 Thierhaupten
Tel. 08271-5349 (Anmeldung) oder
Tel. 08271-1769 (Mühlenbüro)
info@klostermuehlenmuseum.de
www.klostermühlenmuseum.de

Bürgerreporter:in:

Claudia Drachsler-Praßler aus Thierhaupten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.