Aus vergangenen Zeiten

28. April 2012
08:30 Uhr
Reymann, 04603 Saara

Der Mai war beim Landvolk wegen seiner Spätfröste gefürchtet,besonders an den Tagen der drei Eisheiligen,auch Eismänner genannt(Pankratius 12 Mai,Servatius 13.Mai,Bonifatius 14.Mai) und der kalten Sophie.An drei Tagen im Mai,den sogenannten Bitttagen,fanden regelmäßig Flur-oder Bittprozessionen von der Kirche aus statt,um den Segen des Himmels auf die Fluren und Feldfrüchte herabzuflehen,wobei an einzelnen Wegkreuzen oder Kapellen verweilt wurde.Der Mai galt als schlechter Hochzeitsmonat.Ein überliefertes Sprichwort drückt es besonders drastisch aus:"Hochzeit im Mai,ist der Tod dabei."

Bürgerreporter:in:

Gudrun Reymann aus Nobitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.