Selbstverteidigung – Aikido wirkt fast immer

25. Januar 2010
17:00 Uhr
Helene-Lange-Schule, 30449 Hannover
In Kalender speichern
12. Oktober 2009
17:00 Uhr
19. Oktober 2009
17:00 Uhr
26. Oktober 2009
17:00 Uhr
2. November 2009
17:00 Uhr
9. November 2009
17:00 Uhr
16. November 2009
17:00 Uhr
23. November 2009
17:00 Uhr
30. November 2009
17:00 Uhr
7. Dezember 2009
17:00 Uhr
14. Dezember 2009
17:00 Uhr
21. Dezember 2009
17:00 Uhr
28. Dezember 2009
17:00 Uhr
4. Januar 2010
17:00 Uhr
11. Januar 2010
17:00 Uhr
18. Januar 2010
17:00 Uhr
25. Januar 2010
17:00 Uhr

In Kalender speichern

Körpergröße ist nicht entscheidend. Beim Aikido kommt es auf die richtige Technik an.
  • Körpergröße ist nicht entscheidend. Beim Aikido kommt es auf die richtige Technik an.
  • hochgeladen von Rainer H. David M.A.

Selbstverteidigung ohne Waffengewalt lässt sich schon im Kindesalter erlernen. Voraus schauende Eltern ermuntern ihre Sprösslinge zur Teilnahme an entsprechenden Sportkursen. Eine sehr wirksame Form, sich des Angreifers zu erwehren, ist Aikido. Was ist das? Wie geht das?

Aikido ist eine aus Japan stammende moderne Kunst der Selbstverteidigung, die der japanische Budo-Meister Morihei Uyeshiba Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt hat. Grundlagen dieser Kampfkunst sind effektive Techniken unterschiedlicher Budo-Disziplinen.

Das Ziel beim Aikido ist es, der Aggression des Angriffs nicht selbst mit Aggression zu begegnen, sondern ihn abzuwehren und die Kraft des Angreifers zu nutzen. Die Abwehr soll den Angreifer in eine Situation bringen, aus der heraus er nicht ohne weiteres einen erneuten Angriff starten kann und in der er die Sinnlosigkeit seines Tuns erkennt.

Dies geschieht in der Regel durch Würfe und Hebel, welche den Großteil der Aikido-Techniken ausmachen. Da Kraft und Größe eine untergeordnete Rolle spielen (Foto) ist Aikido auch für Frauen und Mädchen hervorragend geeignet.

Wer bietet Aikido an? Der Verein für Leibesübungen (VfL) Hannover von 1848 bietet Aikido an. Die Aikidogruppe des VfL trainiert jeden Montag, 19 bis 22 Uhr, in der Helene-Lange-Schule, Falkenstraße/Eingang Hohe Straße (Untere Halle, Stadtteil Linden-Mitte). Das Training für Kinder und Jugendliche ist ebenfalls montags möglich, jedoch jeweils bereits von 17 bis 19 Uhr in gleicher Halle. Das Mindesalter für Kinder und Jugendliche ist zehn Jahre.

Der Verein für Leibesübungen (VfL) Hannover bietet allen Teilnehmern Unterricht durch solche Übungsleiterinnen und Übungsleiter an, die nach den Richtlinien des Deutschen Sportbundes ausgebildet worden sind.

Das Training beginnt mit einer funktionellen Konditions- und Sportgymnastik, die den Körper optimal auf das folgende Training vorbereitet und zur allgemeinen Fitness beiträgt. Anschließend lernen und vertiefen die Aikido-Schüler die für Aikido spezifischen Techniken. Alle trainieren auf den weichen Judomatten in der Sporthalle. Für den Anfang reicht bequeme Alltagskleidung – auch ein Jogging-Anzug – aus.

Mehr: Verein für Leibesübungen von 1848, VfL Hannover, Geschäftsstelle, Am Moritzwinkel 12, 30167 Hannover, E-Mail: kontakt@vfl-hannover.de sowie unter Telefon 70 31 41, oder/und Telefon 710 08 76, Internet: www.vfl-hannover.de

+++

Bürgerreporter:in:

Rainer H. David M.A. aus Hannover-Herrenhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.