Hannover: Wie überleben Tiere im Winter? – Das Thema und weitere Themen im Schulbiologiezentrum – Buntes Angebot auch für Vor- und Grundschüler

13. Dezember 2009
10:30 Uhr
Schulbiologiezentrum Hannover, 30419 Hannover
Der Apothekergarten des Schulbiologiezentrums gehört zu den Besuchermagneten. Mensch und Gesundheit stehen obenan. Foto: Reginher
  • Der Apothekergarten des Schulbiologiezentrums gehört zu den Besuchermagneten. Mensch und Gesundheit stehen obenan. Foto: Reginher
  • hochgeladen von Rainer H. David M.A.

„Wie überleben Tiere im Winter?“ Unter diesem Leitthema steht die letzte Sonntagvormittagveranstaltung des Schulbiologiezentrums Hannover, Vinnhorster Weg 2, im alten Jahr. Am dritten Advent, 13. Dezember, 10.30 bis 12 Uhr, heißt es noch ein Mal „Eltern gehen mit ihren Kindern in die Natur“. Treffpunkt ist zunächst wieder der Platz vor dem Alten Schulhaus (Leihstelle). Uwe Förster informiert die erwachsenen Gäste darüber, was der Gärtner im Winter macht.

Achim Pollmann ermuntert Kinder ab zehn Jahren dazu, unter dem Thema „Gemalte Fensterscheiben“ kleine Gedichte zu schreiben. Horst Labitzke zeigt altersgleichen Kindern, wie ein Aquarium einzurichten ist.

Christa Thielemann leitet Grundschüler beim Basteln von (Weihnachts-) Engeln an. Erika Kästner informiert andere Grundschüler darüber, wie Tiere im Winter überleben.

Birke Schäffner zeigt Vorschülern „Meerschweinchen ganz nah“ und informiert die Kinder über Beobachtung, Fütterung und Haltung der kleinen Gesellen.

Nächster Sonntagvormittagtermin ist dann erst wieder im neuen Jahr, am Sonntag, 10. Januar 2010, 10.30 Uhr, ebenda. Der Verein zur Förderung des Schulbiologiezentrums Hannover will sich und damit die Einrichtung durch neue Mitglieder stärken. Mit 26 Euro pro Jahr ist jedermann dabei. Schüler zahlen nur 10 Euro, Institutionen 70 Euro. Zu den weit über die Region Hannover hinaus bekannten Sonderveranstaltungen zählt das jährliche Umweltforum im Spätsommer, eine ganztägige Veranstaltung mit Fachvorträgen, Führungen, Mitmachaktionen und Marktgeschehen. Mehr: www.schulbiologiezentrum.info und www.stadtelternrat-hannover.de

+++

Bürgerreporter:in:

Rainer H. David M.A. aus Hannover-Herrenhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.