Hannover-Herrenhausen: „Meine Heimat ist die Welt – Funk verbindet Bürger auf allen Kontinenten"

22. Januar 2010
05:00 Uhr
Herrenhausen, 30419 Hannover
In Kalender speichern
11. Oktober 2009
05:00 Uhr
12. Oktober 2009
05:00 Uhr
13. Oktober 2009
05:00 Uhr
14. Oktober 2009
05:00 Uhr
15. Oktober 2009
05:00 Uhr
16. Oktober 2009
05:00 Uhr
17. Oktober 2009
05:00 Uhr
18. Oktober 2009
05:00 Uhr
19. Oktober 2009
05:00 Uhr
20. Oktober 2009
05:00 Uhr
21. Oktober 2009
05:00 Uhr
22. Oktober 2009
05:00 Uhr
23. Oktober 2009
05:00 Uhr
24. Oktober 2009
05:00 Uhr
25. Oktober 2009
05:00 Uhr
26. Oktober 2009
05:00 Uhr
27. Oktober 2009
05:00 Uhr
28. Oktober 2009
05:00 Uhr
29. Oktober 2009
05:00 Uhr
30. Oktober 2009
05:00 Uhr
31. Oktober 2009
05:00 Uhr
1. November 2009
05:00 Uhr
2. November 2009
05:00 Uhr
3. November 2009
05:00 Uhr
4. November 2009
05:00 Uhr
5. November 2009
05:00 Uhr
6. November 2009
05:00 Uhr
7. November 2009
05:00 Uhr
8. November 2009
05:00 Uhr
9. November 2009
05:00 Uhr
10. November 2009
05:00 Uhr
11. November 2009
05:00 Uhr
12. November 2009
05:00 Uhr
13. November 2009
05:00 Uhr
14. November 2009
05:00 Uhr
15. November 2009
05:00 Uhr
16. November 2009
05:00 Uhr
17. November 2009
05:00 Uhr
18. November 2009
05:00 Uhr
19. November 2009
05:00 Uhr
20. November 2009
05:00 Uhr
21. November 2009
05:00 Uhr
22. November 2009
05:00 Uhr
23. November 2009
05:00 Uhr
24. November 2009
05:00 Uhr
25. November 2009
05:00 Uhr
26. November 2009
05:00 Uhr
27. November 2009
05:00 Uhr
28. November 2009
05:00 Uhr
29. November 2009
05:00 Uhr
30. November 2009
05:00 Uhr
1. Dezember 2009
05:00 Uhr
2. Dezember 2009
05:00 Uhr
3. Dezember 2009
05:00 Uhr
4. Dezember 2009
05:00 Uhr
5. Dezember 2009
05:00 Uhr
6. Dezember 2009
05:00 Uhr
7. Dezember 2009
05:00 Uhr
8. Dezember 2009
05:00 Uhr
9. Dezember 2009
05:00 Uhr
10. Dezember 2009
05:00 Uhr
11. Dezember 2009
05:00 Uhr
12. Dezember 2009
05:00 Uhr
13. Dezember 2009
05:00 Uhr
14. Dezember 2009
05:00 Uhr
15. Dezember 2009
05:00 Uhr
16. Dezember 2009
05:00 Uhr
17. Dezember 2009
05:00 Uhr
18. Dezember 2009
05:00 Uhr
19. Dezember 2009
05:00 Uhr
20. Dezember 2009
05:00 Uhr
21. Dezember 2009
05:00 Uhr
22. Dezember 2009
05:00 Uhr
23. Dezember 2009
05:00 Uhr
24. Dezember 2009
05:00 Uhr
25. Dezember 2009
05:00 Uhr
26. Dezember 2009
05:00 Uhr
27. Dezember 2009
05:00 Uhr
28. Dezember 2009
05:00 Uhr
29. Dezember 2009
05:00 Uhr
30. Dezember 2009
05:00 Uhr
31. Dezember 2009
05:00 Uhr
1. Januar 2010
05:00 Uhr
2. Januar 2010
05:00 Uhr
3. Januar 2010
05:00 Uhr
4. Januar 2010
05:00 Uhr
5. Januar 2010
05:00 Uhr
6. Januar 2010
05:00 Uhr
7. Januar 2010
05:00 Uhr
8. Januar 2010
05:00 Uhr
9. Januar 2010
05:00 Uhr
10. Januar 2010
05:00 Uhr
11. Januar 2010
05:00 Uhr
12. Januar 2010
05:00 Uhr
13. Januar 2010
05:00 Uhr
14. Januar 2010
05:00 Uhr
15. Januar 2010
05:00 Uhr
16. Januar 2010
05:00 Uhr
17. Januar 2010
05:00 Uhr
18. Januar 2010
05:00 Uhr
19. Januar 2010
05:00 Uhr
20. Januar 2010
05:00 Uhr
21. Januar 2010
05:00 Uhr
22. Januar 2010
05:00 Uhr

In Kalender speichern

5Z4/9A3A aus Kenia bestätigt die Verbindung.
5Bilder

Gelegentlich werde ich gefragt, warum ich mich mit solcher Begeisterung dem Amateurfunk auf den Kurzen Wellen widme. Schließlich gebe es ja das Internet und andere komfortable Möglichkeiten der Kommunikation über alle Grenzen hinweg. Dann antworte ich: „Meine Heimat ist die Welt – Funk verbindet Bürger auf allen Kontinenten, stiftet Frieden und Verständigung." – Warum dann aber Amateurfunk?

Nun, da kommt meine Leidenschaft für Physik und Chemie in das Spiel. So die Physik der Sonne. So die Physik des Sonnensystems. Und die Physik der höheren Erdatmosphäre sowie des erdnahen Weltraums. Phänomene der Strahlung und der Strahlungswirkung faszinieren mich seit Schülerzeiten. Musik und Sprache aus dem guten alten elterlichen Röhrenradio mit Kurzwellenempfang und „Kurzwellenlupe" haben mich „eingefangen". Den „Rest" bewirkten hoch motivierte Physiklehrer und ein nicht mehr enden wollendes Selbststudium.

Mit diesem Wissen – auch aus meiner aktiven Militärzeit (1970 bis 1972) und aus meiner Vorbereitung auf meine staatlichen Funkprüfungen (1976 und 1989) – betreibe ich seit Jahrzehnten meine Amateurfunkanlage. Fast täglich wähle ich jene Wellen und Frequenzen, die jeweils für die Übertragung über weite Strecken am besten geeignet sind.

Die Ionosphäre, Schicht der höheren Erdatmosphäre zwischen der Stratosphäre (zehn bis 60 Kilometer Höhe über der Erde) und der Exosphäre (2000 Kilometer Höhe mit Übergang in den Weltraum) macht vieles möglich: Sonneneinstrahlung „zerschießt" einige reaktionsfreudige Sauerstoffatome (Sauerstoffanteil der Atmosphäre etwa ein Fünftel) und einige Stickstoffatome (Stickstoffanteil etwa vier Fünftel) zu Ionen, zu elektrisch geladenen Teilchen. Bilden sich entsprechende Teilchen-Inseln, so reflektieren sie kurze Wellen. Funkverbindungen über große Strecken sind dann möglich.

Fazit: Amateurfunk ist angewandte Physik und Völkerverständigung gleichermaßen. Pfadfinder und andere Kinder- und Jugendgruppen sind gerade dabei, die Faszination des Amateurfunks neu zu entdecken. Wann bist Du mit dabei? Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC e.V.) hilft dabei. Mehr: http://www.darc.de

Bürgerreporter:in:

Rainer H. David M.A. aus Hannover-Herrenhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.