myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Deutsche blicken optimistisch ins neue Jahr

Weg mit dem Pessimismus, her mit dem Optimismus – das scheint sich die Mehrheit der Deutschen trotz Eurokrise, Inflation und weltweit ungelöster Krisen zu denken. Und so sehen die meisten Deutschen dem neuen Jahr auch gelassen und mit Optimismus entgegen. Zwar wächst das Misstrauen in die Politik und die Verantwortlichen der Wirtschaft, aber die Mehrheit vertraut ihrem Umfeld aus Familie, Freunden und Nachbarn.

Das Geheimnis für diese Zuversicht scheint eine einfache Lösung zu sein: Wo immer es möglich ist, sich vom politischen Krisengeschehen abzukoppeln und das Augenmerk auf den Erhalt der eigenen Lebensqualität zu legen. Damit haben sie völlig Recht, wie ich meine, und dass nicht nur, weil ich mich auch dazu zähle. Denn was bringt es, sich ständig Gedanken über Negatives zu machen und mit dem pessimistischen Gedanken „Es wird alles noch schlimmer“ durch die Gegend zu laufen.

Seien wir uns der Tatsache bewusst, dass wir als Einzelperson nur bei uns im näheren Umfeld etwas verbessern können, uns vielleicht noch irgendwo engagieren können, das ist es dann aber auch schon. Kein Einzel-Individuum und auch keine Bürgerinitiative wird verhindern können, dass die Menschen sich ohne Sinn und Verstand die Köpfe einschlagen; niemand hier in Deutschland wird es durch sein persönliches Engagement schaffen, diktatorische Machthaber zu einem Umdenken zu bewegen oder die größten Umweltsünder auf der Welt, also die USA und China, zu einer vernünftigeren Politik umzustimmen. Dies sind politische Entscheidungen, auf die wir keinerlei Einfluss haben – machen wir uns da nichts vor.

Es ist besser, sich auf uns und unser näheres Umfeld zu konzentrieren und hier optimistisch in die Zukunft zu blicken. Dieser optimistische Blick gilt aber auch in Bezug auf für die deutsche Politik, denn trotz aller ohne Zweifel vorhandenen Mängel haben wir die Finanz- und Wirtschaftskrise relativ gut überstanden, wir haben immer noch ein soziales Netz, um das uns viele Länder beneiden und wir leben in einem sicheren Land.

Deshalb bewerte ich es positiv, dass sich die Mehrheit der Deutschen auch nicht von den pessimistischen Prognosen für das Jahr 2012 beeindrucken lässt. Hier wird ein düsteres Bild der Wirtschaftsentwicklung gemalt – aber die Experten haben sich schon so oft geirrt und man kann Krisen auch herbeireden.

Nachrichtenquelle:
http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/Forsc...

Weitere Beiträge zu den Themen

DeutschlandNeues JahrZukunftAusblick

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite