myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Letzte Chance auf eine Teilnahme:: Jetzt noch bewerben für den einheitspreis 2011

Am 31. Juli endet die Bewerbungsfrist beim „einheitspreis – Bürgerpreis zur Deutschen Einheit“

Der „einheitspreis – Bürgerpreis zur Deutschen Einheit“ wird dieses Jahr zum zehnten und letzten Mal vergeben. Mit dem Preis ehrt die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb engagierte Bürger, die sich auf vorbildhafte Weise für die Annäherung von Ost und West in Deutschland und Europa engagieren. Noch bis zum 31. Juli 2011 können sich Personen oder Projekte bewerben und geeignete Kandidaten vorgeschlagen werden.
In den drei Kategorien „Menschen“, „Kultur“ und „Jugend“ werden originelle Ideen und Aktionen gesucht, mit denen Bürger zukunftsorientiert das geeinte Deutschland und Europa gestalten. Seit dem Wettbewerbsstart im März sind aus dem gesamten Bundesgebiet Bewerbungen und Nominierungen eingegangen.
Der einheitspreis 2011 steht unter der Schirmherrschaft von Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, und ist mit einem Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro dotiert. Die Gewinner werden von einer unabhängigen Preisjury unter Vorsitz von Joachim Gauck ausgewählt. Vergeben wird der einheitspreis am 02. Oktober 2011 im Rahmen der zentralen Feiern zum Tag der Deutschen Einheit in Bonn. Ort der Preisverleihung ist der Gremiensaal des Medienpartners Deutsche Welle. Die diesjährigen Preisträger werden dazu eingeladen, gemeinsam mit den Bonner Bürgern sowie zahlreichen Gästen den Tag der Deutschen Einheit zu begehen.
Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter www.einheitspreis.de oder auf telefonische Anfrage beim Wettbewerbsbüro unter +49(0)30 2887 610.

Aktuelle Einreichung aus Nordrhein-Westfalen:
Kategorie „Kultur“: Geh Denken - 20 Jahre deutsche Einheit, Aktion des Schlosstheater Moers zusammen mit dem Jungen Schlosstheater Moers (STM)
Am 3. Oktober 2010 haben Schauspieler, Schüler und Laien die Haupteinkaufsstraße in Moers mit etwa 1,5 Kilometer rotem Seil abgesperrt und dabei eine große Textcollage zur Deutschen Einheit vorgetragen. Die Aktion „Geh Denken“ hat auf ungewöhnliche Weise die Themen der Deutschen Einheit künstlerisch vermittelt und nachhaltig in den öffentlichen Diskurs gebracht. Vor allem in Moers ist sie Teil des politischen und gesellschaftlichen Diskurses und Zentrum für die Annäherung von „Ost“ und „West“ geworden. Zudem hat sich daraus ein "Bürgerchor" formiert, der sich seitdem zu gesellschaftspolitischen Fragestellungen in Moers in künstlerischer Form zu Wort meldet.

Weitere Beiträge zu den Themen

NRWKarim BergfeldBewerbung umEinheitspreis 2011EUROGATELetzte ChanceWolf STAG

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite