myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Erlebnisse am Elberadweg in Dessau


Buntgestaltete Baumwurzeln können die Radwanderer entdecken

Wer kennt sie nicht, die berühmte Ballade vom Erlkönig. Wolfgang von Goethe schrieb sie im Jahre 1782. Ein Vater reitet mit seinem Sohn in einer stürmischen Nacht durch den dunklen Wald. Der kleine Sohn meint, in einem Baum den Erlkönig zu erkennen. Geht man aufmerksam durch die Natur, kann man auch tags an Baumwurzeln oder kahlen Bäumen mit etwas Fantasie Gebilde erkennen. Eine Künstlerin aus Dessau hat entlang des Fürst- Franz- Weges Baumwurzeln zu Büten und einen kahlen Baum zu einem Hahn werden lassen. Immer wieder wird neu gestrichen, sogar die Farben verändert. Eine geniale Idee, finden die Radwanderer.
Neben dem Radweg, auf einem Feld, entdeckte ich die glücklichen Kühe. Schmuck und sauber sahen sie aus.

Weitere Beiträge zu den Themen

Wurzlblumenam Radweg

2 Kommentare

Eine tolle Idee, sehr schön !

JAAAAA . . . es ist eine IDEALE IDEE, die DU HIER für uns verbildlicht hast !!!!

DANKE Christine

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite