myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Schwerins grüne Oase, eine barocke Parkanlage nach französischem Vorbild

  • Ein doppelarmiger Kreuzkanal bildet die Mittelachse des Schlossgartens und ist damit eines der wichtigsten Gestaltungselemente. An den Kanalufern stehen 14 Gartenskulpturen, dahinter wurden Laubengänge angelegt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Südlich des Schlosses liegt der Schlossgarten, der im 19. Jahrhundert als barocke Parkanlage nach französischem Vorbild angelegt und durch Elemente des englischen Landschaftsgartens ergänzt wurde.

Der Rundweg durch den Schlossgarten mit den Kanälen ist sehr reizvoll, zumal überall von Lenné und Klett geplante Sichtachsen auszumachen sind.

Der Schlossgarten gehört zu den großartigen Anlagen der Gartenkunst, allerdings müssen für die Erhaltung und Pflege stets finanzielle Mittel aufgewendet werden.

Mai 2019, Helmut Kuzina

  • Ein doppelarmiger Kreuzkanal bildet die Mittelachse des Schlossgartens und ist damit eines der wichtigsten Gestaltungselemente. An den Kanalufern stehen 14 Gartenskulpturen, dahinter wurden Laubengänge angelegt. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 9
  • Mehrere barockzeitliche Kanäle durchqueren die Anlage des Schlossgartens. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 9
  • Zur barocken Anlage des Schlossgartens gehören die Laubengänge aus Weißbuchen, die Hofgartenbaudirektor Theodor Klett 1862 anlegen ließ. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 9
  • Die jungen Linden leuchten im Frühlingslicht. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 9
  • Der Schlosspavillon, in dem sich ein Café befindet, lädt zum Verweilen ein. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 9
  • Parkbrücken verbinden die Landschaftsräume des Schlossgartens. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 6 / 9
  • Die Sicht reicht über den Schlossgarten mit dem Kreuzkanal bis zum Schloss auf der Insel des Schweriner Sees. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 7 / 9
  • Im Schlossgarten ergeben sich interessante Blickbezüge zu den Gartenanlagen mit dem alten Baumbestand. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 8 / 9
  • Das Reiterstandbild Großherzog Friedrich Franz II. befindet sich als wichtiger Blickfang im Schlossgarten. Foto: Helmut Kuzina
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 9 / 9

Weitere Beiträge zu den Themen

Laubengänge SchwerinSchlossgarten SchwerinKreuzkanal Schwerin

1 Kommentar

Tolle Aufnahmen !

Gruß, Joachim

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite