myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Einmalige Bloemaert-Ausstellung in Schwerin

  • Die Bloemaert-Ausstellung wird im Staatlichen Museum Schwerin bis zum 28. Mai 2012 gezeigt.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina

Der niederländische Maler Abraham Bloemaert (1566 – 1651) ist bislang vermutlich nur unter Kunstexperten bekannt. Dabei war Bloemaert (gesprochen „Blum-art“) einer der erfolgreichsten Maler zu seiner Zeit, der zahlreiche Aufträge vor allem zu großformatigen Bildern bekam.

Das Staatliche Museum Schwerin präsentiert jetzt 121 Werke Bloemaerts in einer umfangreichen Ausstellung, die den Titel „Der Bloemaert-Effekt! Farbe im Goldenen Zeitalter“ trägt. Die Gemälde wurden gemeinsam mit dem Centraal Museum Utrecht zusammengetragen und werden deutschlandweit nur in Schwerin gezeigt.

Abraham Bloemaert, der großen Einfluss auf die niederländische Malerei hatte, zählt neben Rembrandt (1606 – 1669) zu den großen Lehrmeistern des Goldenen Zeitalters (17. Jahrhundert) und wird sogar mit Peter Paul Rubens (1577-1640) verglichen.

Die Darstellungen Boemaerts überzeugen durch leuchtende Farben, bemerkenswerte Anordnungen, vitale Figuren und realistische Landschaftsbilder.

  • Die Bloemaert-Ausstellung wird im Staatlichen Museum Schwerin bis zum 28. Mai 2012 gezeigt.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 1 / 5
  • Das Staatliche Museum Schwerin besitzt insgesamt eine bedeutende Sammlung von Werken holländischer Maler.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 2 / 5
  • Auf dem Plakat in Schwerin groß herausgestellt: "Die Anbetung der Könige" von Abraham Bloemaert, 1624, Leinwand, 168,8 x 193,7 cm, aus dem Centraal Museum, Utrecht.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 3 / 5
  • Im Staatlichen Museum Schwerin werden in der einzigartigen Ausstellung Bloemaert-Werke aus internationalen Sammlungen gezeigt.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 4 / 5
  • Werbeplakate in der Landeshauptstadt: Abraham Bloemaert, ein bisher der kunstinteressierten Öffentlichkeit wenig bekannter Maler, wird in einer Ausstellung des Museums vorgestellt.
  • hochgeladen von Helmut Kuzina
  • Bild 5 / 5

Weitere Beiträge zu den Themen

SchwerinBloemaert-AusstellungStaatliches Museum

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite