myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Impressionen einer abendlichen Radtour durch die Burgwedeler Feldmark

Der Dienstagabend - 20. Juli 2010 - lud mit einem ganz besonderen Sonnenuntergang zu einer kleinen Radtour durch die Wiesen, entlang der Weiden und Pferdekoppeln auf den Wegen durch die Burgwedeler Feldmark ein.
Die Ernte hat begonnen. So verwandelt sich nun die Landschaft von Tag zu Tag.
Diese Veränderungen und auch die Erntearbeiten in den Nächten veranlassen das Rehwild, welches in den Getreidefeldern eine gute Deckung gefunden hatte, auch am Tage zu neuen Standorten zu wechseln. Auch beginnt Ende Juli die Paarungszeit und die Scheu vor den Menschen verringert sich merklich.
Es besteht eine erhöhte Gefahr von Wildunfällen! Erhöhte Aufmerksamkeit besonders dort wo die Feldarbeiten stattfinden! Denkt auch an den nötigen Sicherheitsabstand zum Vorausfahrenden...

  • Das Rehwild verliert jetzt Ende Juli etwas die Scheu vor den Menschen. Die Paarungszeit beginnt.
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 2 / 17
  • Da die Erntezeit begonnen hat, haben sich die Getreidefelder, die den Rehen als Deckung dienten, in Stoppelfelder verwandelt.
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 4 / 17
  • Da das Rehwild wegen der Erntearbeiten, der fehlenden Deckung und der damit verbundenen Suche nach neuen Standorten auch am Tage Straßen überquert ist dringend zur Aufmerksamkeit geraten. GESCHWINDIGKEIT senken und SICHERHEITSABSTAND zum Vorausfahrenden!
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 5 / 17
  • Faszinierende Wolkenformationen am Abendhimmel. Aufgenommen am 20.Juli 2010.
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 6 / 17
  • Auf den Blütendolden herrschte reger Insektenbesuch. Auf welcher Pflanze sitzt die Schwebfliege?
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 12 / 17
  • Auch das Rotkehlchen kam zum Lieblingsplatz in der Feldmark...
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 16 / 17
  • ...und blieb für die Dauer eines kleinen "Fotoshootings"
  • hochgeladen von Susanne Bartelsmeier
  • Bild 17 / 17

Weitere Beiträge zu den Themen

Spinnen und InsektenHobby FotografenNaturfotografieMakrofotografieFOTOGRAFINNENWolkenVögelMit dem Fahrrad unterwegsFreizeittippsAusflugstippSommerHimmelRotkehlchenRadsport.Wolkenbilder und SonnenuntergängeHund-Katze-Mausnaturfotografie in der regionReheLichtbrechungenErntezeit

26 Kommentare

-- Susanne, eine ganz hervorragende Bilddokumentation von der Radtour .....

Deine Fotos sind wirklich sehr schön, eigentlich zu schön für mein Heimat.
Hast Du schon mal daran gedacht mehr daraus zu machen?
Ist eine Überlegung wert!
Auf jeden Fall würde ich mal ein Wasserzeichen einbauen!

Eine underbare Tour mit sehr eindrucksvollen Bildern :-) Danke für´s mitnehmen durch den Sommerabend!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite