Gelungene Neuauflage des Bähre-Dorf-Turnieres beim RSE

Das Siegerteam vom Saustall Engensen
20Bilder
  • Das Siegerteam vom Saustall Engensen
  • hochgeladen von Gerhard Grupp

Die Idee das legendäre Fußball-Dorfturnier für alle ortsansässigen Vereine und Vereinigungen aus Ramlingen und Ehlershausen wieder aufleben zu lassen, hatten drei junge Leute aus den genannten Ortsteilen.
Ingmar Bähre, Jan-Otto Köhne und Jan Albert Berg traten Anfang dieses Jahres an den Vorstand des RSE heran, ob man im Rahmen des Porta-Pokals das beliebte Dorfturnier wiederaufleben lassen wollte.
Zuletzt wurde das Turnier 1995 ausgespielt und damals vom Kegelverein „Männe-Kult“ mit den ehemaligen Torwart des RSE Manfred Meyer gewonnen.
Das Dreiergespann um Ingmar Bähre hatte in der Folgezeit viel Zustimmung gefunden, die sich mit dieser Idee anfreunden konnten.
Letztendlich haben sich 12 Mannschaften angemeldet, so dass das Turnier am Samstag, dem 18. Juli, dem spielfreien Porta-Pokal-Wochenende, durchgeführt werden konnte.
Klangvolle Namen wie „Die Gauchos“, „Harem XL“, „Die Jägermeister“, Ramlingens Söhne" und „Alte Siedlung", sowie die mehr ortsbezogenen Mannschaften „Neubaugebiet“, „GrünGold“, „Die Schlauchhalter“, „Förderverein Waldbad“, „Kulant“, „Expert“ und der "Saustall" aus Engensen, die kurzfristig für eine andere Mannschaft einsprang, bildeten die beiden Sechsergruppen, die um den Turniersieg wetteiferten.
Zum Glück machte die Hitze der vergangenen Tage Pause, weshalb bei angenehmen Temperaturen die Spiele durchgeführt werden konnten.
Die vier Schiedsrichter hatten mit den sehr fairen Spielen keine Schwierigkeiten, sie kamen mit insgesamt nur drei Zeitstrafen und sehr wenigen Gelben und ohne Rote Karten aus.
Nach den Gruppen-, Viertel- und Halbfinalspielen waren die Mannschaften „Alte Siedlung“ und „Förderverein Waldbad“ sowie „Die Gauchos“ und „Saustall Engensen“ für die Endspiele qualifiziert. Im Spiel um Platz 3 hatte die „Alte Siedlung“ mit dem „Förderverein Waldbad“ viel Mühe um als Sieger vom Platz zu gehen. Es war ein sehr glücklicher Sieg.
Im Endspiel standen sich mit den „Gauchos“ und dem "Saustall" Engensen zwei gleichwertige Gegner gegenüber. Der „Saustall“ hatte am Ende „Die Gauchos“ mit 2:0 besiegt und damit den Bähre-Dorfpokal 2009 gewonnen.
Vor genau 15 Jahren gewann mit dem „Fanclub Engensen“ schon einmal eine Mannschaft aus dem Nachbarort den Ramlinger Dorfpokal.
Zur Siegerehrung unterm Zeltdach, auf der Ramlinger Sportanlage, waren die Mannschaften anschließend angetreten.
Zuerst wurde der beste Torwart ausgezeichnet, den die Mannschaften gewählt hatten. Nils Köhne von den „Jägermeistern“ hatte die meisten Stimmen erhalten und bekam von Andreas von der Becke, der die Siegerehrung durchführte, einen Pokal überreicht.
Auch der Torschützenkönig wurde mit einem Pokal geehrt. Es war ein Novum in der Dorfpokalgeschichte, zwei Spieler des Pokalsiegers „Saustall“ müssen sich die Trophäe teilen. Matze Oelkers und Niko Karkossa erzielten jeweils 7 Treffer.
Die Endplatzierungen der Mannschaften sah folgendermaßen aus: Den vierten Platz belegte die Mannschaft vom „Förderverein Waldbad“, Dritter wurde die „Alte Siedlung“. Den zweiten Platz erkämpften sich „Die Gauchos“ und Sieger wurde die Mannschaft vom „Saustall“ Engensen.
Nach dem sportlichen Teil, durfte auch der gemütliche Teil nicht zu kurz kommen, eine sogenannte „Players-Night“ war nach der Siegerehrung angesagt. Bei lecker Gegrilltem und dem ein oder anderen Getränk ließ man die gelungene Veranstaltung mit der Gewissheit einer Wiederholung im nächsten Jahr locker ausklingen.

Bürgerreporter:in:

Gerhard Grupp aus Burgdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.