myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Die 3.Fussball-Herrenmannschaft des Heesseler SV gewinnt gegen den Spitzenreitreiter aus Hänigsen mit 2:0 Toren !

Gestern Abend konnte die 3.Herren-Fussballvertretung des HSV ihre Heimbegegnung in der 4.Kreisklasse gegen den Tabellenführer aus Hänigsen durch Tore von Dennis Dombrowski und Stefan Grafe mit 2:0 Treffern für sich entscheiden.

Stärkster Mannschaftsteil war dabei die Abwehr, um den souveränen Torwart Christian Bösch !

Auf dem Foto vor dem Hänigsenspiel von oben links:

Steffen Rehbock, Timo Gläser, André Kaiser, Malte Siegfried, Dennis Kerpen, Sebastian Hecht, Björn Wendland, Nils Wendland, Martin Drießlein, Markus Diedrich, Trainer Jan Bochmann

Unten von links:

Jan-Albert Berg, David Hoffmeister, Stefan Grafe, Timothy Thorndyke, Christian Bösch, Dennis Dombrowski, Dennis Voigt

Es fehlen: Sami Alili, Max Grinda, Matthias Klinge, Arne Mätzel, Timo Müller-Isernhagen, Benedict Schmidtmann, Christian Schön, Mark Thorndyke, Oliver Wolter, Ole Wunderlich, Jonas Huber und Florian Leppert

Nach dem erneuten 4.Platz in der Vorsaison wusste die 3.Herren nicht wirklich wo sie steht. Mit Martin Förste, Carsten Meier und Marcel Koschmieder verließen drei Spieler den Verein, die immerhin für 47 der 73 Saisontore zuständig waren. Ersetzen sollten sie Max Grinda und Matze Klinge nach längerer Fußballpause, Dennis Kerpen, der bei Hertha Otze einige Jahre in der Kreisliga spielte und von den eigenen 2.A-Junioren Bene Schmidtmann, Timo Müller-Isernhagen und Malte Siegfried. Nachdem einige als Trainer avisierte Kandidaten abgesagt hatten, übernahm vorerst weiterhin Dennis Dombrowski das Traineramt, unterstützt von Steffen Rehbock und Christian Bösch, die Betreuertätigkeiten übernehmen.
In den ersten beiden Saisonspielen machte sich der Abgang unserer Toptorjäger noch nicht bemerkbar und so konnten wir in Röddensen mit 11:0 und gegen Sorgensen II. mit 6:0 gewinnen. Es folgte ein hart erkämpfter 2:1 Sieg gegen Kleinburgwedel II.
Am 4.Spieltag hieß es 2. gegen 1., aber wir verloren in Hänigsen nicht nur das Spiel mit 0:3, sondern auch die Tabellenführung. Die folgenden vier Spiele gewannen wir mit 2:1 gegen Hertha Otze II., 3:1 in Dollbergen, mit 2:0 gegen Uetze III. und mit 3:0 bei der 3.Herren der TSV Isernhagen. Leider leisteten wir uns vor der Winterpause eine Schwächephase, da einige Spieler durch Verletzungen ausfielen. So gab es nach einigen Jahren wieder eine Niederlage gegen TSV Burgdorf III. mit 1:2, worauf deutliche Niederlagen bei Inter Burgdorf und TSV Engensen II. mit 0:3 und 0:4 folgten. Die Winterpause kam also zur rechten Zeit. Erfolgreichster Torschütze der Hinrunde war Dennis Kerpen mit 5 Treffern. Insgesamt verteilten sich die Tore auf zehn verschiedene Torschützen.
Zur Rückrunde übernahm Jan Bochmann das Traineramt, der auch schon seit vielen Jahren zum Kader der Dritten zählt. Dennis Dombrowski konzentriert sich nun nach 2,5 weiteren Jahren als Trainer der 3.Herren voll auf seine Spielerkarriere. Die Rückrunde begann schleppend, da aufgrund der Wetterlage alle drei geplanten Testspiele sowie die ersten beiden Pflichtspiele ausfallen mussten. So stand als Erstes das schwere Auswärtsspiel bei der 2.Herren von Hertha Otze auf dem Programm. Das Spiel entwickelte sich zu einer Parallele zum Hinspiel, wieder lagen wir durch einen Freistoß früh 0:1 zurück, aber Stefan Grafe ebenfalls per Freistoß und Dennis Dombrowski drehten das Spiel zu unseren Gunsten. Nach fast 5 Monaten Pause konnte also zum Start ein Sieg eingefahren werden. Es folgte ein weiterer Spielausfall bis wir an einem Mittwochabend in Kleinburgwedel antreten mussten. Nach vielen vergebenen Torchancen aber tollen Kampf erzielte Dennis Kerpen nach Vorarbeit von Martin Drießlein knapp 15 Minuten vor Spielende das Siegtor zum 1:0.
Hervorzuheben ist nach dem bisherigen Saisonverlauf unsere Abwehr, die erst 16 Gegentreffer zuließ. Was die Abwehr einmal nicht abwehren konnte meist vom starken Torwart Christian Bösch entschärft werden. Insgesamt muss man festhalten, dass die meisten Siege durch eine starke Mannschaftsleistungen zustande kamen. Auch weiterhin muss es über den Zusammenhalt gehen, die Trainingsbeteiligung ist mit 16-20 Spielern außergewöhnlich hoch, so dass immer vernünftig trainiert werden kann. Bei jetzt noch ausstehenden 3 Auswärts- und 6 Heimspielen bleibt abzuwarten wozu die Dritte noch im Stande ist. Ziel sollte über kurz oder lang der Aufstieg in die 3.Kreisklasse sein.

Weitere Beiträge zu den Themen

4.KreisklasseFußballHeesseler SV

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

wunderschöner RegenbogenAbenddämmerungWeststadt in Burgdorf