myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Der Heesseler SV nimmt den Kunstrasenplatzbau in „Angriff“ !

  • Das schmucke HSV-Vereinsheim mit dem allerersten Fußballplatz direkt am Wald !
  • hochgeladen von Michael Winkelmann

Die Mitgliederversammlung hat dem Vorstand um ihren Präsidenten Rüdiger Zach „grünes Licht“ für den Bau eines Kunstrasenplatzes gegeben. Nun startet das nächste ehrgeizige Projekt.

Der HSV von 1973 (rund 2.000 Mitglieder) hat bisher seine komplette vereinseigene Sportanlage in Eigenregie errichtet. Zu den größsten Projekten gehörten ohne Zweifel die zuletzt gebaute Halle, das schmucke Vereinsheim mit dem dazugehörigen Kabinentrakt und natürlich nicht zu vergessen die drei Fußballplätze und eine Trainingsfläche.

Aber die Fußballabteilung um Spartenleiter und Gründungsmitglied Wilfried Schattschneider ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Aktuell nehmen knapp 30 (!) Teams am Spielbetrieb teil, davon 20 Jugendmannschaften. Die A-Jugend ist in dieser Saison sogar auf dem Sprung in die Niedersachsenliga, wo sich die B-Jugend vehement gegen den Abstieg wehrt. Die C-Jugendkicker spielen in der Bezirksoberliga ebenfalls um den Aufstieg mit.

Also ein perfekter Unterbau für die Elf von Niklas Mohs, Coach der 1.Mannschaft, die sich in der Oberliga Niedersachsen u.a. mit den Ex-Zweitligisten SV Meppen und dem VfB Oldenburg messen. Die zahlreichen „Eigengewächse“ meistern dieses Abenteuer mit Bravour und man will den drohenden Abstieg unbedingt verhindern.

Die Spiel-/Trainingsflächen auf der eigenen Anlage reichen schon lange nicht mehr aus, um allen Teams gerecht zu werden. Der HSV weicht auf Schulanlagen und sogar auf andere Vereinsplätze aus, wie kürzlich die A-Jugend, die in Engensen ein Punktheimspiel austrug.

An dieser Stelle nochmals ein dickes Dankeschön an den dortigen Spartenleiter, Holger Laue, der uns sofort „aufgenommen“ hat.

Deshalb ist die Errichtung eines Kunstrasenplatzes dringend erforderlich geworden, um einen reibungslosen Trainings- und Spielbetrieb durch alle Klassen entsprechend zu gewährleisten.

Das Unternehmen Kunstrasenplatz wird dem Heesseler SV in Summe ca. € 500.000,- kosten. Durch Zuschüsse der Region und der Stadt Burgdorf soll nun durch möglichst viele Spenden, Sponsoring- und Marketingmaßnahmen ein verträgliches Finanzierungsmodell für die Realisierung dieses Projektes entwickelt werden..

Der HSV hat eine Arbeitsgruppe gebildet, die alle notwenigen Maßnahmen einleiten wird, damit in Heeßel im nächsten Jahr auf einem „künstlichen Rasen“ mit einer punktspieltauglichen Flutlichtanlage weiter erfolgreich Jugendkicker ausgebildet werden können.

Für Schnellentschlossene hier schon einmal das HSV-Spendenkonto:

Konto – Nr.: 6171
BLZ: 251 51371
Stadtsparkasse Burgdorf

Die anderen Sponsoringmodelle werden demnächst vorgestellt.

Hier noch einige anschauliche Fotos von der Heesseler Sportanlage !

  • Das schmucke HSV-Vereinsheim mit dem allerersten Fußballplatz direkt am Wald !
  • hochgeladen von Michael Winkelmann
  • Bild 1 / 9
  • Hinter diesen beiden Plätzten soll der Kunststoffplatz entstehen !
  • hochgeladen von Michael Winkelmann
  • Bild 5 / 9
  • Der Blick von der HSV-Sonnenterrasse auf die Anlage !
  • hochgeladen von Michael Winkelmann
  • Bild 6 / 9
  • Jugendarbeit wird beim HSV "GROSSGESCHRIEBEN" !
  • hochgeladen von Michael Winkelmann
  • Bild 7 / 9

Weitere Beiträge zu den Themen

FußballHeesseler SVSportFußball ist unser Leben.Kunstrasen

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

wunderschöner RegenbogenAbenddämmerungWeststadt in Burgdorf