myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Felgenkiller - warum gibt es diese altertümlichen Radabstell-Anlagen immer noch?

  • Hier muß man ggf. zum Entsichern in die Grünanlagen steigen.
  • hochgeladen von Beate Rühmann

Immer noch werden auch an neuen Geschäfte altertümlichen Fahrrad-Abstellanlagen für die Radfahrer installiert. Von den alten, bereits vielfachen verbogenen Anlagen mal ganz zu schweigen.

Warum nehmen die Radfahrer dieses alten Anlagen nicht an?

- Nur Vorderrad kann mit einem Schloss gesichert werden (wichtig wäre aber der Rahmen).
- Beim Umfallen werden die Felgen verbogen (deshalb auch Felgenkiller!)
- Man kann nicht ordentlich seine Einkäufe verstauen
- Wenn an den Ständern viele Räder stehen, kann man sein Rad kaum wieder entnehmen
- für teure Räder kommen diese alten Anlagen gar nicht in Betracht

Es scheint einfach nicht zu gelingen, die für die Planung und Beschaffung Verantwortlichen vom Sinn und Zweck moderner Abstellanlagen zu überzeugen.

Alle wissen um die gesundheitsfördernde Bedeutung und die Umweltfreundlichkeit des Radfahrens. Wenn es aber um die Anschaffung von Abstellanlagen für die Zweiräder gehe, ist das alles schnell wieder vergessen.

Dabei gibt es moderne Anlagen (möglich auch mit Werbung):
Infos unter www.adfc.de

Also liebe Geschäftsleute, sorgt nicht nur für Autoparkplätze sondern auch für anständige Fahrradabstellmöglichkeiten und die Kunden kommen.....

Anschließend einige Bilder für nicht mehr zeitgemäße Anlagen...

  • Hier muß man ggf. zum Entsichern in die Grünanlagen steigen.
  • hochgeladen von Beate Rühmann
  • Bild 1 / 12
  • alle nur mit Vorderrad gesichert - siehe die nächsten Bilder. Und ein Rad jetzt noch dazwischen stellen? Kann nicht mehr gesichert werden, da niemand in den vorderen Bereich mehr hinkommt
  • hochgeladen von Beate Rühmann
  • Bild 2 / 12
  • Das Geld für diesen Ständer hätte man sich sparen können. Hier stehen keine Räder... dafür aber....
  • hochgeladen von Beate Rühmann
  • Bild 6 / 12
  • Wenn hier nicht gerade ein Auto parkt, könnte man hier moderne Abstellanlagen hinstellen..
  • hochgeladen von Beate Rühmann
  • Bild 8 / 12
  • Auch in diesem Radständer sind meist keine Räder geparkt, sondern hier links und ...
  • hochgeladen von Beate Rühmann
  • Bild 9 / 12
  • Auch dieses eine nicht geeignete Radabstellanlage. Hier kann man nur ein Rad richtig sichern. Das hätte man jedoch gleich am Fallrohr befestigen können. Es bessere Möglichkeiten der Werbung!!!
  • hochgeladen von Beate Rühmann
  • Bild 11 / 12
  • Wenn alle Ständer besetzt sind, ist es zu eng, um das überhaupt zu sichern (bzw. zu entsichern).
  • hochgeladen von Beate Rühmann
  • Bild 12 / 12

Weitere Beiträge zu den Themen

Radtouren und WandertourenNiedersachsenRadlerFansDeutschlandADFCMyheimat FahrradfreundeRadabstell-AnlagenRadsport.ADFC Burgdorf/UetzeFahrradparkplätzeUetzeFahrrad - LiebhaberBurgdorfVerbraucherinformationRad-Abstellanlagen

8 Kommentare

Warum muss man die Geschäftsleuten das zugute halten?
Radler sind Kunden!
Und wenn ich die Verhältnisse sehe: Auto-Parkplätze zu Rad-Parkplätzen sieht man wo die Prioritäten liegen!
Und an den obigen Kommentaren sieht man, das die althergebrachten Rad-Abstellanlagen ja nicht angenommen werden...

Stimmt, Beate. Das Verhältnis Auto/Fahrrad stimmt in der Verkehrsplanung schon lange nicht mehr. Ohne Initative von Fahrradfreunden wäre es noch gravierender.

Hier ein Bild von wunderschönen Radabstellanlagen

http://www.myheimat.de/hameln/kultur/hameln-als-to...

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

wunderschöner RegenbogenAbenddämmerungWeststadt in Burgdorf