myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Schleiereulen Wohnung

Der NABU Burgdorf, Lehrte, Uetze hat eine spezielle Gruppe für den Schleiereulen Schutz. Einige ehrenamtliche Helfer sind dabei Brutkästen für die Schleiereulen meist in Scheunen bei den Landwirten anzubringen. Mittlerweile sind es über hundert Kästen die wir in diesem Raum angebracht haben. Die Kästen werden in den Scheunen innen an der Außenwand befestigt, damit keine Katzen, Marder und andere Feinde die brütenden Eulen stören können, dieses geschieht oft in schwindelnder Höhe oder auf wackeligen Strohballen. Die Kästen werden dann regelmäßig kontroliert, gereinigt und wenn nötig auch erneuert. Den ersten Kasten habe ich 1983 in unserem sogenannten Eulenturm angebracht, indem fast jedes Jahr
3-5 und mehr Junge schlüpfen. Dazu noch einige Bilder vom zuletzt aufgehängten Kasten in Hülptingsen bei Landwirt Grundstedt.

Weitere Beiträge zu den Themen

Naturschutz

15 Kommentare

Hallo Kirsten, ist es vielleicht möglich im Spitzboden einen Eulenkasten anzubringen oder ist die Wohnung bis oben offen? So ein Eulenkasten hat aber eine Größe von 1m Länge und etwa 50X50cm Breite und Höhe und muß zum Reinigen zugänglich sein. Wenn schon eine Eule vorhanden ist, schaut mal ob an anderer Stelle ein Platz zu finden ist. Gruß Günther

Die "Halle" oben im Haus ist zur Hälfte bis zum Spitzboden offen und zur Hälfte ist noch ein Zwischenboden wie eine Gallerie, also alles von uns "bewohnt" und nach außen komplett dicht. Wir hoffen aber, bald unsere Scheune wieder selber nutzen zu können... dann werden wir uns eine Lösung überlegen. Die Eule könnte eigentlich auch im unbewohnten Stall wohnen, aber das ist ihr wohl zu unruhig, da wir im Winter mind. 2x am Tag Heu und Stroh holen und im Sommer häufig Stalltor zur Straße und Tür zum Garten offen sind und Menschen dort herumlaufen ...

Schick mir doch mal ein paar Bilder davon rüber, dann kann ich sagen wo es sinnvoll wäre.

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

OrtsgeschichteKunstausstellungKindergartenBilder aus aller WeltBildergalerieKulturKunstBurgdorfer LandHeimatKünstlerinternationalFotografie