myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Überschwemmung im Mai ...

... braucht niemand. Am allerwenigsten die armen Leute, denen das Wasser im Keller steht. Gottseidank haben wir das Problem mit den Kellern hier in Burgdorf und in Ehlershausen weniger. Ich habe aber mal eine Radtour durch die Feldmark in meiner Umgebung gemacht, um zu schauen, wie die Burgdorfer Aue - die sich bei Hänigsen in die Neue und die Alte Aue trennt - mit dem Hochwasser klarkommt.
Die Bilder sind von Dienstag und Mittwoch, am Donnerstag hatte sich die Lage entspannt - aber es soll ja noch weiter regnen. Wie schon gesagt - Überschwemmung im Mai braucht niemand.

  • Bei Dachtmissen. Die Schranke steht normalerweise nicht so knapp über dem Wasserspiegel.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 2 / 14
  • Bei Dachtmissen. Unter der Brücke habe ich schon Fledermäuse gesehen - hoffetnlich haben sie sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 3 / 14
  • Die Pferdeweiden bei Hänigsen sind überflutet.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 4 / 14
  • Die Pferdeweiden bei Hänigsen sind überflutet.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 5 / 14
  • Wildwasser Aue. Bei Hänigsen.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 7 / 14
  • Hier trennen sich Neue und Alte Aue. Rechts vom Busch in der Mitte führt normalerweise ein Weg vorbei.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 8 / 14
  • Neue Aue in der Gemarkung Nienhagen. Dieser See ist kein See, es ist ein überflutetes Feld. Das Ufer ist normalerweise 1-2 m rechts (von hier aus gesehen) von der Grasbüschelreihe.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 9 / 14
  • Neue Aue in der Gemarkung Nienhagen. Dies ist eigentlich die Heimat einer kleinen Schafherde. Ihr Besitzer hat sie wohl rechtzeitig in Sicherheit gebracht.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 10 / 14
  • Alte Aue in der Gemarkung Ehlershausen. 50 cm noch, und die Straße ist überflutet.
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 11 / 14
  • Ehlershäuser Seenplatte ;-)
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 12 / 14
  • Ehlershäuser Seenplatte ;-)
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 13 / 14
  • Ehlershäuser Seenplatte ;-)
  • hochgeladen von Detlev Müller
  • Bild 14 / 14

Weitere Beiträge zu den Themen

EhlershausenHobby FotografenBildergalerieFrühlingBurgdorfer GeschichtenBurgdorfer AueHänigsenHochwasserHeimatbilderBurgdorf4 Jahreszeiten

6 Kommentare

Ich drücke auch alle meine Daumen, denn ich weiß, was es bedeutet...

Dann könnt Ihr Euch mit der Seenlandschaft ja endlich auch offiziell in "Entenhausen" umtaufen lassen ;-)))

  • Gelöschter Nutzer am 31.05.2013 um 19:53
Gelöschter Kommentar
Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

OrtsgeschichteKunstausstellungKindergartenBilder aus aller WeltBildergalerieKulturKunstBurgdorfer LandHeimatKünstlerinternationalFotografie