myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Stiel Eiche (Quercus robur)

Über 800 Eichen sind beschrieben worden. Fast alle sind Bäume und etwa die Hälfte von ihnen sind immergrün. Ein für alle gemeinsames Merkmal sind die Eicheln. Bei der Stieleiche bezieht sich der Name auf die Eichel, die an einem Stiel sitzt, Traubeneichen haben mehrere Eicheln (Traube) an einem Stiel.
Eichen können sehr alt werden,bis zu 1000 (tausend) Jahre. Je nach Standort schnell,- oder langsamwüchsig, darum kann man das Alter nicht immer nach dem Umfang bestimmen. Manche sagen 1m Umfang = 100 Jahre, das stimmt nicht immer. Eine Eiche bietet vielen Tieren Nahrung und Unterkunft, und vor Jahren wurden Eichen Wälder noch als Schweinemast genutzt, da schmeckte der Schinken und Speck auch noch, heute ist das Meiste davon doch nur noch Wasser. Das Holz wurde zum Bau von Häusern, Möbel und Arbeitsgerären verwendet, heute hat es fast nur noch einen guten Heizwert. Link zum Eichapfel:
http://www.myheimat.de/burgdorf/beitrag/73329/um-w...

Weitere Beiträge zu den Themen

EicheBäume

12 Kommentare

Danke Günther, für Deinen informativen Bericht.
In unserer Straße sind auch mehrere Eichbaumsorten gepflanzt worden.
Immergrüne... Laub abwerfende: Herbst - Winter - Frühling!

Eichenlaub verrottet ja nur sehr langsam (oder gar nicht?)...
so fegen wir das ganze Jahr hindurch Laub! ;-)))

LG Gisela

Hallo Gisela, zum Eichenlaub folgendes, im Kompost wollen die Leute es nicht haben, obwohl gerade darin die meisten Lebewesen zum Zersetzen leben, Regenwürmer ihre Eier legen usw, zwischen dem Laub hält sich die Feuchtigkeit die die Lebewesen brauchen, bitte nicht so ungeduldig sein, in 4 Wochen ist kein Kompost fertig. GG

Günther, danke dir für eine Artikel, der dem Motto dieser Gruppe vollstens entspricht!

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

OrtsgeschichteKunstausstellungKindergartenBilder aus aller WeltBildergalerieKulturKunstBurgdorfer LandHeimatKünstlerinternationalFotografie