myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

"Wo kommen wir her, wo gehen wir hin?" . . . Christen und Muslime in Niedersachsen, . . . ein aktuelles Thema bei " Benefizz " . . .

  • . . . Frau Elisabeth Goldmann,li. und Prof. Dr. Wolfgang Reibold,re . . .
  • hochgeladen von Alfred Donner

Mit der Idee, durch kulturelle Veranstaltungen den "Benefizz"- Laden in diesem Bereich zusätzlich zu beleben, hatte Frau Elisabeth Goldmann, 1. Vorsitzende des Vereins zum 3. Mal zum Thema "Christen und Muslime" eingeladen.
Professor Dr. Wolfgang Reibold von der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover, Beauftragter für "Kirche und Islam", hielt zu diesem aktuellen Thema einen bemerkenswerten Vortrag.
"Wo kommen wir her, wo gehen wir hin ?" lautete die immer wiederkehrende Frage.
Um einen Dialog zu diesem Punkt zwischen Christen und Muslimen zu beginnen, bildet ein voneinander Wissen die Basis, die Voraussetzung.
Man muß auf seine Eigenarten, aber auch Gemeinsamkeiten hinweisen. Es muß bei der Diskussion zwischen den Religionen die "Goldene Mitte" gefunden werden, d.h. eine verbindene Grundlage für ethische und moralische Überlegungen entstehen.
In der heutigen Zeit ist ein Miteinander zwischen Christen und Muslimen in Deutschland zu fördern, zu einer der wichtigen Aufgaben geworden.
Bei den verschiedenen Punkten, die Prof. Dr. Reibold analysierte, war zu erkennen, dass unterschiedliche Vorurteile über den "Islam" abgebaut, d.h. korrigiert werden müssen. Es muß ein gegenseitiges Vertrauen zwischen Christen und Muslimen wachsen.
Sehr interessant war auch die Gegenüberstellung von Textstellen aus dem Neuen Testament und dem Koran. Ähnlichkeiten konnte man klar erkennen.
Seit dem 2. Vatikanischen Konzil hat die kath. Kirche unter der Bezeichnung, "Wir sind Brüder und Schwestern" ein geschwisterliches Verhältnis geschaffen. Seitens der ev. Kirche beginnt erst dieser Prozeß.
Der Vortragsabend endete mit den Worten von Frau Goldmann :
"Wir, der Verein " Benefizz ", ist offen für alle, die mit uns gemeinsam Gutes tun wollen".

  • . . . Frau Elisabeth Goldmann,li. und Prof. Dr. Wolfgang Reibold,re . . .
  • hochgeladen von Alfred Donner
  • Bild 1 / 10
  • . . . Prof Reibold,li. im Gespräch mit Frau Goldmann,re. . . .
  • hochgeladen von Alfred Donner
  • Bild 3 / 10
  • . . . während des Vortrags . . .
  • hochgeladen von Alfred Donner
  • Bild 6 / 10
  • . . . "Christentum aus islamischer Sicht" . . .
  • hochgeladen von Alfred Donner
  • Bild 7 / 10
  • . . . "Islam aus christlicher Sicht" . . .
  • hochgeladen von Alfred Donner
  • Bild 8 / 10
  • . . . "Politik und Islam" . . .
  • hochgeladen von Alfred Donner
  • Bild 9 / 10
  • . . . "Politik und Islam" . . .
  • hochgeladen von Alfred Donner
  • Bild 10 / 10

Weitere Beiträge zu den Themen

ReligionChristen und MuslimeBenefizz-Laden

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

OrtsgeschichteKunstausstellungKindergartenEhrungenUrkundenBildergalerieKulturKunstBurgdorfer LandHeimatKünstlerFotografie

Meistgelesene Beiträge