myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Schmuck, oder was man dafür hält.

Das war die Aufgabe des gestriegen Abends. Wieder war ein Sitzungsraum in der Prinzenstraße angemietet und wieder man traf sich, das Thema abzuarbeiten.
Jeder auf seine Art. Mit Stoffen, Tonpapier und anderem als Hintergrund ging man der Aufgabe "zu Leibe". Wenn es so weiter geht, brauchen wir bald einen gruppeneigenen Spediteur, der alles transportiert. Vor allem Kabel, Verteiler, Lampen, Filter sind gefragt. Ein kleines Körbchen reicht da schon fast nicht mehr.
Ein paar Fotos auf Tonpapier will ich auch beitragen.
Dabei waren: Gertraude, Beate, Claudia, Uta, Karin und Gerhard und ich (von den letzen zweien existiert kein Foto, weil wir nicht unter Schmuck fallen.

Die Fotos sind überwiegend mit einem 50/2,8 mm Macro mit einen 1,4 fach Konverter gemacht, falls es es jemand wissen möchte.

Weitere Beiträge zu den Themen

Donnerstagsrunde HannoverSchmuck

9 Kommentare

Hatte mir so gedacht, wird zu wenig gewürdigt. Wäre doch langweilig "ohne".
Abgesehen davon, es war diesmal eine recht stille Runde.

@Kurt:

"stille Runde" ....... die Frauen waren halt so richtig in ihrem Element vertieft, und um Überzeugungsarbeit zur Bezahlung von Schmuckstücken ging es ja hier nicht! ;-)

Schön, dass Du uns beide aus dem Teilnehmerreigen herausgelassen hast, aber als Zeitpunkt dieser Aufnahmen hättest Du ruhig eine halbe Stunde später wählen können. :-)

Konverter am Makroobjektiv ..... was sollte dagegen sprechen? War sicher eine Meinung von "Freaks", die in den letzten 0,5 % an Schärfe, oder was weiß ich, ein Haar in der Suppe finden.

Interessant finde ich, dass Du neben den schicken Schmuckstücken auch ein Paar Manschettenknöpfe dabei hattest. Diese waren ja vor 50 Jahren noch Pflicht / notwendig und ich habe auch noch eine ganze Schatulle davon gelagert. Leider bin ich nicht darauf gekommen, diese mitzunehmen. Hätte man gut mit Krawatte oder Fliege oder Einstecktuch für den Anzug drapieren können.

Also für eine "Männerarbeit" finde ich diese Schmuckserie doch sehr gelungen, Kurt ;-)

Wie schon an anderer Stelle erwähnt : Jeder hat seine Stärken, glücklicherweise in unterschiedlichen Bereichen, sodaß in der Gruppe immer genug Abwechslung vorhanden ist !

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

OrtsgeschichteKunstausstellungKindergartenBilder aus aller WeltBildergalerieKulturKunstBurgdorfer LandHeimatKünstlerinternationalFotografie