myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

100.000 Besucher nehmen das Angebot von OKOK Television wahr

Für den einen ist es ein Marktplatz der Bilder, für andere ein visueller Shop. 78 Kurzfilme oder Ausschnitte von OKOK Television sind veröffentlicht und über www.okok.de anzusehen. Weitere Beiträge sollen in den nächsten Wochen folgen. Seit eineinhalb Jahren hat das Team vom Medienhaus Burgdorf mit diesen Filmen auf YouTube auch den Namen Burgdorf in die Welt hinausgetragen.

Das Angebot ist vielfältig; Musikbeiträge, Bilderserien oder Beiträge mit geschichtlichem Hintergrund sind von besonderem Interesse. Susanne Schumacher vom OKOK Team achtet vor allem auf den Mix von Beiträgen aus dem Fernseharchiv und neuen Eindrücken die vor allem in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Gruppen entstehen. 100.000 Besucher sind ein erfreulicher Anlass um einmal hinter die Kulissen zu schauen. Neben dem Interesse aus der Region Hannover kommen die Besucher vor allem aus Japan, Kalifornien (USA) und der Schweiz wie es den Insiderinformationen von YouTube zu entnehmen ist.

Es gibt Filme die ein spezielles Interesse in bestimmten Regionen haben, so sind es die Burgdorfer Glocken die viel in der Schweiz gehört werden; die Ereignisse um die Grenzöffnung interessieren die Japaner; aktuelle Musikbeiträge werden aus Großbritannien, Brasilien oder Honduras geöffnet.

Was bezeichnet YouTube

Der Begriffsteil „Tube“ (eigentlich: Röhre) bezeichnet umgangssprachlich einen Fernseher, abgeleitet von der darin traditionell verwendeten „cathode ray tube“ (dt. Kathodenstrahlröhre). Der Name im Ganzen (wörtlich: DuRöhre) lässt sich auf Deutsch mit „Du sendest“ wiedergeben.

Neue Wege gehen

OKOK Television nutzt und bietet dieses Angebot seit dem 21. März 2007 zum Einstellen von neuen Projekten und zur Aufarbeitung des Archivmaterials aus den vergangenen 20 Jahren. Zuschauer können durch dieses Angebot heute selbst nach Interesse, Zeit und dem Zeitpunkt entscheiden welcher Beitrag angesehen wird. Es können unterschiedliche Ansichten gewählt und direkt nach Begriffen gesucht werden.

Lokales Fernsehen auf h1 ist ein spannendes Medium das OKOK seit Beginn viele Jahre genutzt und mit geprägt hat und noch immer personell durch die Vorstandsarbeit von Lars Schumacher gern und interessiert begleitet. Individuelles Fernsehen im Internet ist eine neue Herausforderung und ein spannendes Experimentierfeld. Durch eingehende Kommentare zu den Filmen und den Rückmeldungen von dem Portalbetreiber YouTube findet ein regelmäßiger Austausch statt. Es sind durchaus mehr weibliche Zuschauer; starkes Interesse besteht in den Altersgruppen bis 18 Jahren, 35 – 45 Jahren und bei den jung gebliebenen Senioren.

Weitere Ziele sind gesetzt; zum einen möchten wir das Angebot auf einem guten Niveau halten und im nächsten Jahr mit weiteren 100.000 Besuchern die Anzahl verdoppeln; inhaltlich will sich das Team vor allem auf drei bedeutende Projekte konzentrieren. Im folgenden Halbjahr wird ein Film für ein „Werkskino“ gedreht, nach diesem Projekt möchten einige aus dem OKOK-Team im kommenden Sommer eine internationale Musikgruppe mit der Kamera begleiten, bis dann im nächsten August das Läuten der neuen Kirchenglocken von St. Pankratius in Burgdorf aufgenommen und wieder im Internet zu sehen sein wird.

Link: http://de.youtube.com/profile_videos?user=OKOKTELE...

Link zu http://www.okok.de

Weitere Beiträge zu den Themen

FernsehenKunstsammlungSchumacherVideoHannoverKunstTelevisionMedienFilm & VideoMan(n) denkt halt soBurgdorfOKOK150000 BesucherKommunikationKommunikation und ZukunftYouTubeOKOK CLASSICS

1 Kommentar

08.12.2008 - 100 Filme und jetzt 150.000 Besucher

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

OrtsgeschichteKunstausstellungKindergartenEhrungenUrkundenBildergalerieKulturKunstBurgdorfer LandHeimatKünstlerFotografie

Meistgelesene Beiträge