Wo steht - 20 Jahre nach Rio - in Bremen der Runde Tisch zur Lokalen Agenda ?

Runder Tisch für Sprachanfänger in der Bremer Schule 003
5Bilder
  • Runder Tisch für Sprachanfänger in der Bremer Schule 003
  • hochgeladen von Erich K.H. Kalkus

Die Veröffentlichung "Bürgerbeteiligung stößt an Grenzen" heute in den Bremer Tageszeitungen BREMER NACHRICHTEN und WESER-KURIER mit dem Plädoyer für "mehr Runde Tische" nehme ich zum Anlass, noch einmal nach dem Verbleib des "Runden Tisch zur Agenda 21" in Bremen fragen, der einmal im Bremer Rathaus gestanden hat, und noch einmal an die Bürgerinitiative "Bremer Schultisch zur Agenda 21" zu erinnern:

Am 10. August 2002 habe ich als Teilnehmer an einer Veranstaltung der Bürgerstiftung Bremen im Landhaus Horn vorgeschlagen, den Runden Tisch zur Agenda 21 "einfach in die Bremer Schule zu denken", die sich ja dank der Bildungsleitsätze im Artikel 26 der Bremer Verfassung selbstverständlich und unaufhörlich um den Schutz und Erhalt unserer schönen Erde bemühen darf auf schulische, d.h. einfache Weise: Unsere Schulen sind Garanten für Nachhaltigkeit !

Ab 11. September 2002 stand der symbolische "RUNDE TISCH zur LOKALEN AGENDA in der BREMER SCHULE" im Landesinstitut für Schule (LIS) in Bremen auf dem "Grundstein für eine n e u e Schule", den ich am 11. September 2001 angefertigt hatte für eine Ausstellung in der Universität Oldenburg.

Mit dem Vorschlag "Runder Tisch zur Lokalen Agenda in die Bremer Schule" erinnere ich zugleich an den runden Tisch, den ich noch als Lehrer für Sprachanfänger in die Bremer Schule 003 gestellt hatte als "Zeichen für die freundliche Aufnahme des Anderen".

Mit dem "BREMER SCHULTISCH ZUR AGENDA 21" werbe ich seit 2008 öffentlich für die Idee "Den Runden Tisch zur Lokalen Agenda einfach in die Bremer Schulen denken !" (s. http://www.bremen-vahr.blog.de/2008/06/18/ein-aquo... )

Erich K.H. Kalkus, Lehrer i.R.

Bürgerreporter:in:

Erich K.H. Kalkus aus Bremen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.