myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Keine Angelberechtigungskarten für den Geiseltalsee erhältlich!

Noch Ende Mai wurde groß angekündigt, dass ab 2. Juni 2014 der Petrijünger endlich Angelberechtigungskarten für den Geiseltalsee erhalten kann. Zuständig sei dafür der KAV Merseburg e.V., bzw. dessen Geschäftsstelle. Seit 02. Juni 2014 versucht man nun vergebens solche Berechtigungsscheine vom KAV Merseburg e.V. zu bekommen, dort geht keiner ans Telefon oder meldet sich auf die Anfrage auf dem Telefonanrufbeantworter zurück. Nein, so geht dies nicht, da macht sich die neue Tourismusregion doch schon wieder lächerlich! Aber es reicht ja, wenn man die Berechtigungskarten zum Eisangeln im Winter dann endlich erhält – gerade, da die Region ja auch über so einen ausgeprägten Wintertourismus verfügt.

Die Redaktion von wasserturmland-magazin hat zur Situation beim Landesverband der Angelfischer in Magdeburg nachgefragt, die ja die Angelfreigabe des Geiseltalsees betreut und in einer Pressemitteilung veröffentlicht haben und bekam zur Antwort, dies ginge sie alles nichts an, dafür sei der Kreisverband zuständig, man habe die Abwicklung an die kreisebene abgegeben. Übrigens sei dies nun alles so schnell von statten gegangen ….. Diese sehr auffällige Ausrede, zeigt doch eigentlich nur auf, dass man sich seit Jahren keine effektiven Gedanken darüber gemacht hat, wie man mit der Angelfreigabe des Geiseltalsees umgehen will und wie man diese touristisch vermarktet, wenn sie 11 Jahre nach der Flutung des Sees nun endlich vorliegt. Eigentlich ein Trauerspiel!

Weitere Infos zum Tourismus in unserer Region findet man hier.

Weitere Beiträge zu den Themen

WasserturmlandTourismusregion-GeiseltalAngeln Geiseltalsee

2 Kommentare

Dies hat nichts mit Blauäugigkeit zu tun, sondern mit der Hoffnung durch die Publikation der unakzeptablen Situation doch Änderungen in der unprofessionellen Umsetzung zu bewirken. Damit auch aufzuzeigen, dass hiesige Vereinsstrukturen überhaupt nicht in der Lage sind, die auf sie zukommenden Aufgaben auch nur annähernd zu erfassen, bzw. dann auch noch umzusetzen. Mit dem dann sooft gepriesenen, langsamem gesunden Wachsen, hat dies nichts mehr zu tun, sondern mit Unfähigkeit gepaart mit Verantwortungslosigkeit! Dies muss einfach öffentlich gemacht und abgestellt werden!

Das in den Behörden beschissen wird das weiß man doch ,nur leere Sprüche.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite